10.01.2013 Aufrufe

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glänzende »Hülle« von GKD Gebr. Kufferath<br />

Pasarela del Arganzuela in Madrid<br />

Vor zwei Jahren feierte Madrid die Eröffnung<br />

des sogenannten Centro Deportivo<br />

Multifuncional del Manzanares mit der<br />

spektakulären Caja Magica – der jetzt die<br />

250 m lange Arganzuela-Brücke folgte:<br />

ein Überweg für Fußgänger und Radfahrer<br />

und ein weiteres Wahrzeichen für<br />

den Manzanares-Park.<br />

Seinen unverwechselbaren Charakter<br />

bezieht dieses Bauwerk nicht zuletzt<br />

aus der helixartigen Anmutung der<br />

»Außenhaut«, die, von Dominique<br />

Perrault entworfen, aus einem semitransparenten<br />

Gewebe der GKD<br />

Gebr. Kufferath AG und damit der<br />

weltweit führenden Metallweberei<br />

besteht. Das heißt, es kamen insgesamt<br />

ca. 4.500 m² zum Einsatz, die als dreieckige,<br />

individuell geformte Zuschnitte<br />

auf einer Unterkonstruktion montiert<br />

wurden, wobei die vielfach bewährte<br />

Befestigungstechnik mit Augenschrauben<br />

Anwendung fand.<br />

Das gewählte Material vom Typ Escale<br />

trotzt extremen Wetterbedingungen,<br />

dient hier als Hülle, die Sonnen- und<br />

teilweise auch Regenschutz bieten soll,<br />

und ist dennoch durchlässig genug, um<br />

den notwendigen Einfall von Tageslicht<br />

Neuentwicklung von Leipziger Leuchten<br />

Helligkeit im städtischen Raum<br />

Mit der aktuellen Neuentwicklung bietet<br />

Leipziger Leuchten, einer der traditionsreichsten<br />

deutschen Hersteller, eine<br />

dynamisch wirkende und designstarke<br />

Lösung für den städtischen Raum an.<br />

Bestimmendes Merkmal von Pascal ist<br />

der leicht gebogene Vierkantmast aus<br />

einem Edelstahl- oder Aluminiumprofil<br />

mit 6,55 m oder 3,90 m Länge, den es in<br />

einer ein- oder zweiarmigen Version gibt.<br />

Die Abdeckung der energiesparenden<br />

Kompaktleuchtstofflampen besteht aus<br />

schlagfestem, opalem Polycarbonat,<br />

wobei der Lichtaustritt pro Seite über<br />

eine Länge von 1.270 mm (Pascal I) oder<br />

600 mm (Pascal III) erfolgt und für eine<br />

angenehm weiche und blendfreie<br />

»Helligkeit« auf Brücken, Geh- und<br />

Brücke als Wahrzeichen<br />

© GKD Gebr. Kufferath AG/Arteuno Welt SL<br />

und Regen für die unter der Brücke<br />

liegende Landschaft zu gewährleisten.<br />

Darüber hinaus verfügt es über die<br />

werkstoffimmanenten Vorzüge von<br />

Edelstahl und ist daher robust, pflegeleicht<br />

und beständig gegen Witterungsoder<br />

Umwelteinflüsse, ja letztlich sogar<br />

von einer nahezu unbegrenzten Lebensdauer.<br />

www.gkd.de<br />

Radwegen, Plätzen, Boulevards und<br />

Parkanlagen sorgt. Jeder Leuchtenkopf<br />

verfügt über einen Elektroeinsatz mit<br />

eingebautem Vorschaltgerät und einer<br />

Tür zum einfachen Lampenwechsel,<br />

während die Bodenverankerung mittels<br />

einer Flanschplatte realisiert wird, die<br />

sich überpflastern lässt.<br />

www.leipziger-leuchten.com<br />

P R O D U K T E U N D P R O J E K T E<br />

Semitransparentes Material<br />

© GKD Gebr. Kufferath AG/Arteuno Welt SL<br />

Mastleuchte (auch) für Brücken<br />

© Leipziger Leuchten GmbH<br />

1/2 . 2012 | BRÜCKENBAU<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!