10.01.2013 Aufrufe

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diese Ebenheit war wichtig, um gleichmäßige<br />

Pressungen in Lager und in<br />

den mit ca. 20 N/mm² Pressung hoch<br />

ausgenutzten Gleitebenen zwischen<br />

Teflonplatte und Edelstahlblech zu<br />

gewährleisten. Größere Unebenheiten<br />

hätten Spannungsspitzen und damit<br />

womöglich Überbelastungen und in<br />

Folge Beschädigungen in erster Linie<br />

an den Teflonplatten oder in den<br />

Lagern hervorgerufen.<br />

Aus gleichem Grunde war die Setzungsunempfindlichkeit<br />

der Verschubbahn von<br />

Bedeutung, weswegen die Verschubwände<br />

als Scheiben zwischen den<br />

Pfeilern und mit eigenem Fundament<br />

ausgebildet wurden.<br />

6 Abschlussarbeiten<br />

Unmittelbar nach dem erfolgreichen<br />

Querverschub erfolgten der achsweise<br />

Ausbau der Gleitelemente und das<br />

Verschweißen der unteren Lagerplatten<br />

mit den in den -sockeln einbetonierten<br />

Ankerplatten. Die Verschubbahnen und<br />

Behelfsunterbauten wurden zurückgebaut,<br />

die vor dem Querverschub von den<br />

Behelfswiderlagern gelösten Fahrbahnübergangskonstruktionen<br />

ausgerichtet<br />

und im Widerlager höhengerecht<br />

einbetoniert, so dass seit Mitte 2011<br />

der Verkehr sechsspurig über beide<br />

Überbauten fließen kann.<br />

Autor:<br />

Dipl.-Ing. Sven Kimmeskamp<br />

Ed. Züblin AG,<br />

Stuttgart<br />

Bauherr<br />

Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den<br />

Freistaat Bayern<br />

Entwurf und Ausschreibung<br />

Autobahndirektion Nordbayern, Nürnberg<br />

Rieger + Brandt, Ingenieurgesellschaft<br />

im Bauwesen mbH, Nürnberg<br />

16 Nördlicher Überbau nach dem Querverschub<br />

© Dywidag Bau GmbH<br />

12 Anordnung der Litzenheber und Litzen<br />

© SRP Schneider & Partner<br />

13 14 Querverschub der Mainbrücke<br />

© Dywidag Bau GmbH<br />

Bauüberwachung<br />

Autobahndirektion Nordbayern, Dienststelle Würzburg<br />

Technische Bearbeitung<br />

SRP Schneider & Partner, Ingenieur-Consult GmbH,<br />

Kronach<br />

Prüfingenieur<br />

Dr.-Ing. Heinrich Hochreither, Aschaffenburg<br />

Bauausführung<br />

Dywidag Bau GmbH, Niederlassung Brückenbau,<br />

Nürnberg<br />

1 2 . S YM P O S I U M B R Ü C K E N B AU<br />

17 Rückbau der Behelfsunterbauten<br />

© Dywidag Bau GmbH<br />

15 Hauptfeld und Verschubbahn in Achse 300<br />

© Dywidag Bau GmbH<br />

1/2 . 2012 | BRÜCKENBAU<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!