10.01.2013 Aufrufe

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

10 Tragwerk über die Gudrunstraße: Grundriss und Bauzustand im Oktober 2010<br />

© ÖBB-Infrastruktur AG<br />

11 Querschnitt der Verkehrsstation<br />

© ÖBB-Infrastruktur AG<br />

2.2.7 Karl-Popper-Straße<br />

Die Ausführung erfolgt analog dem für<br />

die Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße<br />

gewählten Prinzip, die lichte Höhe<br />

beträgt hier allerdings mindestens<br />

4,70 m, die lichte Weite 45,40 m<br />

(drei Felder).<br />

2.2.8 Alfred-Adler-Straße<br />

Jeweils eine lichte Höhe von mindestens<br />

4,20 m aufweisend, sind das östliche wie<br />

das westliche Tragwerk als zweifeldrige<br />

Stahlbetonrahmen mit eingespannten<br />

Mittelstützen geplant, die über lichte<br />

Weiten von 29,10 m (Osten) und 25,60 m<br />

(Westen) verfügen.<br />

2.2.9 Gudrunstraße<br />

Über die Gudrunstraße werden zwei<br />

dreigleisige Stahlbetonrahmentragwerke<br />

mit eingespannter Mittelstütze und einer<br />

lichten Höhe von mindestens 4,88 m<br />

und einer lichten Weite von 29,30 m<br />

(zwei Felder) realisiert.<br />

1 2 . S YM P O S I U M B R Ü C K E N B AU<br />

2.2.10 Verkehrsstation<br />

Die Maßnahme »Verkehrsstation« umfasst<br />

in Summe drei Tragwerksgruppen, die<br />

sich wiederum in Gleis- und Bahnsteigabschnitte<br />

unterteilen.<br />

– Tragwerksgruppe West: sechs Stahlbeton-Durchlaufplatten<br />

mit mittleren<br />

Stützweiten von 70–96 m (längstes<br />

Feld: 17,00 m) im Gleis- sowie sechs<br />

quer eingehängte Rippendecken im<br />

Bahnsteigbereich;<br />

– Tragwerksgruppe über der Verteilerhalle:<br />

sechs Stahlverbund-Einfeldträger<br />

mit einer Stützweite von ca. 30 m im<br />

Gleis- sowie sechs Stahlbetonhohlbalken<br />

mit Endquerträgern im<br />

Bahnsteigbereich;<br />

– Tragwerksgruppe Ost: sechs Stahlbeton-Durchlaufplatten<br />

mit mittleren<br />

Stützweiten von 54 m (längstes Feld:<br />

20,50 m) im Gleis- sowie sechs<br />

eingehängte bzw. als Kragarme<br />

ausgeführte Rippendecken im<br />

Bahnsteigbereich.<br />

12 Busbahnhof, Laxenburgerstraße und Verkehrsstation:<br />

Bauzustand im November 2011<br />

© ÖBB-Infrastruktur AG<br />

1/2 . 2012 | BRÜCKENBAU<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!