10.01.2013 Aufrufe

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NACHRICHTEN UND TERMINE<br />

Veröff entlichung des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins<br />

(Aktuelles) Gutachten zur Brückenertüchtigung<br />

Das Gutachten »Brückenertüchtigung<br />

jetzt. Ein wichtiger Beitrag zur Sicherung<br />

der Mobilität auf Bundesfernstraßen«<br />

empfiehlt sich zur Lektüre, hebt es doch<br />

hervor, welche Bedeutung eine leistungsstarke<br />

Infrastruktur für den Wirtschaftsstandort<br />

Deutschland hat.<br />

Von Ministerialdirektor a. D. Dipl.-Ing.<br />

Joachim Naumann erarbeitet, wartet es<br />

mit zahlreichen Fakten zum Zustand der<br />

deutschen Brücken auf: Naumann hat<br />

zunächst die aktuelle Situation analysiert<br />

und danach beschrieben, welche Handlungsoptionen<br />

sich eröffnen, wenn die<br />

Leistungsfähigkeit der Brücken wiederhergestellt<br />

bzw. weiterhin erhalten<br />

Vorstellung durch Bundesverkehrsminister<br />

Investitionsrahmenplan für Verkehrsprojekte<br />

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer<br />

hat Mitte Dezember den Entwurf des<br />

Investitionsrahmenplans (IRP) für die<br />

Verkehrsinfrastruktur des Bundes für den<br />

Zeitraum 2011–2015 vorgelegt, der ein<br />

Volumen von ca. 41.000.000.000 €<br />

aufweist: Er umfasst sämtliche Projekte,<br />

die zwischen 2011 und 2015 abgeschlossen,<br />

weitergeführt oder neu begonnen<br />

werden, und zwar bis zu deren Fertigstellung,<br />

die gegebenenfalls erst nach<br />

2015 erfolgt. Erhalt rangiert im neuen<br />

IRP im Übrigen deutlich vor Neubau,<br />

was sich auch in der Verteilung der<br />

Gesamtsumme ausdrückt, die mit einer<br />

entsprechenden »Relation« von 2:1<br />

keinerlei Missverständnisse aufkommen<br />

lässt.<br />

Wo werben?<br />

116 BRÜCKENBAU | 1/2 . 2012<br />

bleiben soll, wobei er auch oder insbesondere<br />

den Bedarf für die dringend<br />

notwendigen Sanierungsmaßnahmen<br />

benennt und Lösungsmöglichkeiten<br />

durch ein Ertüchtigungsprogramm<br />

aufzeigt. Ihren konsequenten Abschluss<br />

finden diese Ausführungen infolgedessen<br />

in und mit der »Vision 2025/2050« zur<br />

Sicherung der Mobilität auf Bundesfernstraßen.<br />

Das Gutachten ist als Heft 22 des<br />

Deutschen Beton- und Bautechnik-<br />

Vereins e.V. (DBV) erschienen und zum<br />

Preis von 10 € zu erwerben.<br />

www.betonverein.de<br />

Peter Ramsauer: »Mit dem neuen<br />

Investitionsrahmenplan sorgen wir<br />

für Ehrlichkeit und Transparenz beim<br />

Verkehrswegebau. Wir setzen klare<br />

Prioritäten und richten die Planung am<br />

Bedarf und den zur Verfügung stehenden<br />

Mitteln aus. Unser Verkehrsnetz ist<br />

ein zentraler Standortvorteil, den wir<br />

erhalten müssen. Wir sorgen dafür,<br />

dass die hohe Qualität der Schienen-,<br />

Straßen- und Wasserstraßennetze<br />

erhalten bleibt.«<br />

www.bmvbs.de<br />

Bestandsaufnahme und Handlungsanleitung<br />

© Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.<br />

(Künftige) Leitlinie im Entwurf<br />

© Bundesministerium für Verkehr,<br />

Bau und Stadtentwicklung<br />

Ganz einfach!<br />

Unsere Mediadaten<br />

können Sie als PDF unter<br />

www.<strong>zeitschrift</strong>-<strong>brueckenbau</strong>.de<br />

downloaden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!