10.01.2013 Aufrufe

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>12.</strong> SYMPOSIUM BRÜCKENBAU<br />

5 6 Tragwerke über die Landgutgasse: Planung und Bauzustand im August 2011<br />

© ÖBB-Infrastruktur AG<br />

2.2.3 Landgutgasse<br />

Die Brücken über die Landgutgasse<br />

gliedern sich insgesamt in sieben Einzeltragwerke<br />

auf, die neu errichtet werden:<br />

– Tragwerk aus Stahlbeton über die<br />

S-Bahn-Gleise Gleise 6 und 4 mit einer<br />

lichten Höhe von mindestens 4,50 m<br />

und einer lichten Weite von 24,00 m<br />

(drei Felder);<br />

– Tragwerk aus Stahlbeton über das<br />

Südbahngleis mit einer lichten Höhe<br />

von mindestens 4,50 m und einer<br />

lichten Weite von 24,00 m (drei Felder);<br />

– Überwerfungsbauwerk »Pottendorfer<br />

Linie Gleis 1« aus Stahlbeton mit einer<br />

lichten Höhe von 13,80 m und einer<br />

lichten Weite von 26,90 m (ein Feld);<br />

8 Laxenburgerstraße und Busbahnhof: Längsschnitt<br />

© ÖBB-Infrastruktur AG<br />

56 BRÜCKENBAU | 1/2 . 2012<br />

– Stahlbetontragwerke 4–6 für die<br />

Ver- und Entsorgungsgleise mit einer<br />

lichten Höhe von mindestens 4,50 m<br />

und einer lichten Weite von 24,00 m<br />

(drei Felder);<br />

– Tragwerk 7 aus Stahlbeton über die<br />

Südbahngleise mit einer lichten Höhe<br />

von mindestens 4,50 m und einer<br />

lichten Weite von 24,00 m (drei Felder).<br />

2.2.4 Überwerfungsbauwerk Süd<br />

Es handelt sich um eine ca. 890 m lange<br />

eingleisige Stahlbetonbrücke mit maximal<br />

7,20 m lichter Höhe über Schienenoberkante<br />

und einer Längsneigung von<br />

25 ‰ bzw. 35 ‰. Ausgeführt wird sie als<br />

Kette von Einfeldträgern mit beidseitigen<br />

7 Überwerfungsbauwerk vor<br />

Fertigstellung im Dezember 2011<br />

© ÖBB-Infrastruktur AG<br />

Kragarmen und mit Stahlbetonrahmen im<br />

Bereich der schleifenden Gleisquerungen<br />

bzw. der Außenreinigungsanlage.<br />

2.2.5 Laxenburgerstraße<br />

und Busbahnhof<br />

Über die Laxenburgerstraße ist die<br />

Errichtung von vier Tragwerksplatten<br />

aus Stahlbeton mit einer lichten Höhe<br />

von mindestens 4,70 m und einer lichten<br />

Weite von 61,00 m (fünf Felder) geplant.<br />

Das gleiche Prinzip kommt beim Busbahnhof<br />

zur Anwendung, allerdings mit<br />

einer lichten Höhe von mindestens 4,30 m<br />

und einer lichten Weite von 70,40 m<br />

(vier Felder).<br />

2.2.6 Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße<br />

Im Bereich der Gleisanlagen wird die<br />

Konstruktion als Zweifeldsystem mit<br />

Stahlbetonrahmen konzipiert, während<br />

über den Bahnsteigen Doppelhohlkastentragwerke<br />

mit einer verbindenden<br />

oberen Platte errichtet werden. Ihre lichte<br />

Höhe beträgt mindestens 4,50 m, die<br />

lichte Weite 27,00 m (zwei Felder).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!