10.01.2013 Aufrufe

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 16 Gewählte Vorzugsvariante<br />

© Leonhardt, Andrä und Partner GmbH<br />

Es zeigte sich, dass als Vorzugsvariante<br />

eine parallelgurtige Fachwerkbrücke mit<br />

konstanter Bauhöhe über drei Felder<br />

ausgeführt werden sollte. Die Pylone<br />

wurden dazu passend entwickelt, wobei<br />

durch die Verbreiterung ihrer Stiele eine<br />

sehr klare, einfache Form erreicht wird,<br />

die gut mit der des Überbaus harmoniert<br />

und zudem eine bequeme Erschließung<br />

der Triebwerksräume ermöglicht. Die<br />

diesem Bauwerksentwurf zugrundeliegende<br />

Konzeption ist im Hinblick auf<br />

Bau-, Betriebs- und Unterhaltungskosten<br />

sowie technische Funktionsfähigkeit und<br />

Ästhetik die optimale Lösung.<br />

3 Bauwerksentwurf<br />

3.1 Überbaukonzeption<br />

Der Überbau wird als Einfeldträgerreihe<br />

aus drei parallelgurtigen Fachwerkträgern<br />

hergestellt, die mit Einzelstützweiten<br />

von 75,805 m im Seitenfeld (fest),<br />

130,810 m im Hubfeld und 75,805 m im<br />

Seitenfeld (fest) aufwarten. Die Bauhöhe<br />

des Überbaus beträgt 1,80–1,90 m und<br />

die Konstruktionshöhe 15,00 m. Letztere<br />

wurde gewählt, um ein Optimum für<br />

das Eigengewicht des Hubfeldes zu<br />

erreichen (λ = 131/15 = 8,70); aus<br />

gestalterischen Gründen kommt sie<br />

auch für die Seitenöffnungen zur<br />

Ausführung (λ = 76/15 = 5,10).<br />

Eine Systembreite von 11,30 m aufweisend,<br />

ist das Fachwerk mit geschweißten<br />

Hohlprofilen ausgebildet, wobei die<br />

Dienstgehwege im Inneren der Fachwerkstruktur<br />

liegen. Die Querträgerstützweite<br />

beträgt 11,30 m, die gewählte Konstruktionshöhe<br />

im Hauptfeld 1,33 m (Feldmitte)<br />

bzw. 1,43 m (Widerlager bzw.<br />

Pylon). Damit ergibt sich eine Schlankheit<br />

von λ = 8,30. Die Querträger in den<br />

1 2 . S YM P O S I U M B R Ü C K E N B AU<br />

Seitenfeldern haben Konstruktionshöhen<br />

von 1,08 m (Feldmitte) bzw. 1,16 m<br />

(Widerlager bzw. Pylon), was eine<br />

Schlankheit von λ = 10,50 bedeutet.<br />

Die Querträger sind als geschweißte<br />

offene Vollwandträger konzipiert, als<br />

Fahrbahn ist eine orthotrope Platte mit<br />

Hohlsteifen vorgesehen. Im Hauptfeld<br />

werden unter den Gleisen zudem Nebenlängsträger<br />

als offene geweißte Profile<br />

mit 750 mm Bauhöhe angebracht.<br />

Der Geh- und Radweg wird über nordseitig<br />

angeordnete Krag- an den Hauptträger<br />

angeschlossen, die Gehbahn<br />

wiederum als orthotrope Platte mit<br />

Hohlsteifen realisiert.<br />

Alle stählernen Bauteile der Überbauten<br />

werden aus Baustahl S355 J2+N hergestellt.<br />

17 18 Regelquerschnitte: Seitenfeld und Hubteil<br />

© Leonhardt, Andrä und Partner GmbH<br />

3.2 Pylonkonzeption<br />

Die Höhe der Pylone beträgt 81 m über<br />

NN, sie setzt sich aus der Hubhöhe des<br />

Überbaus von 45,70 m, der Konstruktionshöhe<br />

des Überbaus, der Länge<br />

der Seilanschlüsse und der Höhe des<br />

Maschinenhauses zusammen.<br />

Die Pylone bestehen aus je zwei vollwandigen<br />

Kastenstielen mit Abmessungen<br />

von 7,50 m x 2,75 m. Ihre Außenwände<br />

werden über offene Querrahmen<br />

und Längssteifen (Hohlsteifen) gegen<br />

Beulen ausgesteift. Die Pylone sind<br />

biegesteif mit den darunterliegenden<br />

Massivpfeilern verbunden, wobei die<br />

Auflagerung in den vier Eckpunkten jedes<br />

Stiels über eine Mörtelfuge auf Druck<br />

und eine Zugverankerung mittels vorgespannter<br />

Einzelspannglieder ohne<br />

Verbund erfolgt.<br />

1/2 . 2012 | BRÜCKENBAU<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!