10.01.2013 Aufrufe

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>12.</strong> SYMPOSIUM BRÜCKENBAU<br />

Entwurf, Berechung und Ausführungsplanung<br />

Überflieger am Autobahnkreuz Neufahrn<br />

von Peter Radl<br />

Der »Überflieger« am Autobahnkreuz<br />

Neufahrn nördlich von<br />

München ist das Hauptbauwerk<br />

einer Direktrampe, welches in<br />

einem Schwung die beiden<br />

Bundesautobahnen A 9 und A 92<br />

überspannt. Anstelle der bei den<br />

komplexen betrieblichen Randbedingungen<br />

üblichen Taktschiebe-<br />

bzw. Stahlverbundbauweisen mit<br />

Spannbeton- bzw. Stahlhohlkästen<br />

wurde der Überbau in Spannbetonbauweise<br />

auf Lehrgerüst erstellt.<br />

Die Maßnahme konnte im Rahmen<br />

des damaligen Konjunkturpakets II<br />

in sehr kurzer Planungs- und Bauzeit<br />

mit relativ geringen Herstellungskosten<br />

realisiert werden. Der Ent-<br />

wurf und die Vorbereitung der<br />

Vergabe sowie die Statik und die<br />

Ausführungsplanung wurden dabei<br />

in einem Paket im Auftrag des<br />

Bauherrn erbracht.<br />

2 Luftbild zum Zeitpunkt der fertiggestellten Brücken<br />

© Autobahndirektion Südbayern<br />

80 BRÜCKENBAU | 1/2 . 2012<br />

1 Übersicht der Gesamtbaumaßnahme<br />

© Autobahndirektion Südbayern<br />

1 Gesamtbaumaßnahme<br />

Das Autobahnkreuz Neufahrn verknüpft<br />

die Bundesautobahn (BAB) A 9 Nürnberg–München<br />

mit der A 92 München–<br />

Deggendorf nördlich von München.<br />

Aufgrund der prognostizierten steigenden<br />

Verkehrszahlen unter anderem vom<br />

Flughafen München in Richtung Landeshauptstadt<br />

um ca. 52 % bis zum Jahr<br />

2020 wurde für diese Verkehrsbeziehung<br />

eine Direktrampe von der A 92 auf die<br />

A 9 erforderlich. Die Leistungsfähigkeit<br />

der übrigen Fahrbeziehungen wurde<br />

durch eine Anpassung und zum Teil<br />

Verlegung von Rampenfahrbahnen<br />

ebenfalls erhöht.<br />

3 Brückenzug der Direktrampe<br />

© Florian Schreiber/SSF Ingenieure AG<br />

2 Bauwerkskonzept<br />

Die Direktrampe quert in einer großzügigen<br />

Linkskurve die neue Verbindungsrampe<br />

der Anschlussstelle (AS) Eching<br />

Ost, die BAB A 9, die BAB A 92 und die<br />

Tangentenrampe des Anschlussknotens.<br />

Die Autobahndirektion Südbayern entschied<br />

sich unter anderem aus Gründen<br />

des Unterhalts für eine Abfolge von drei<br />

Einzelbauwerken (Gesamtlänge: 332 m)<br />

mit dazwischengeschalteten bis zu 7,50 m<br />

hohen Böschungsdämmen anstelle eines<br />

über insgesamt 564 m durchlaufenden<br />

Bauwerks.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!