10.01.2013 Aufrufe

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Funktionseigenschaften der herzustellenden<br />

sowie zu erhaltenden<br />

Ingenieurbauwerke werden durch die<br />

Zustandsnoten und die Schadensmerkmale<br />

Standsicherheit, Verkehrssicherheit<br />

und Dauerhaftigkeit nach der<br />

RI-EBW-PRÜF beschrieben.<br />

Die Zustandserfassung bei der Abnahme,<br />

während des Erhaltungszeitraums und<br />

bei der Abnahme nach dem Erhaltungszeitraum<br />

erfolgt im Rahmen der nach der<br />

DIN 1076 durchzuführenden Bauwerksprüfungen<br />

(Hauptprüfungen, einfache<br />

Prüfungen etc.).<br />

Bauherr<br />

Autobahndirektion Nordbayern, Nürnberg<br />

Auftragnehmer<br />

Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG, Neumarkt<br />

Tragwerksplanung<br />

Schuhmann + Vitak, Ingenieurbüro für Bauwesen mbH<br />

& Co. KG, Großweil<br />

Prüfstatik<br />

Dr.-Ing. Heinrich Schroeter, Weiden<br />

1 2 . S YM P O S I U M B R Ü C K E N B AU<br />

6 Resümee und Ausblick<br />

Eine zeitnahe und abgestimmte Bauablaufplanung<br />

ermöglicht die Berücksichtigung<br />

des erforderlichen Flächenumgriffs<br />

in den Grunderwerbsplänen von<br />

baurechtlichen Genehmigungsverfahren.<br />

Insbesondere bei den Ingenieurbauwerken<br />

können durch ausgewählte<br />

Bauverfahren straffe Realisierungszeiten<br />

erzielt werden. Ein ausreichender Vorlauf<br />

zwischen der Auftragsvergabe und<br />

dem Baubeginn gewährleistet bei den<br />

Ingenieurbauwerken eine ausgereifte<br />

Ausführungsplanung, die wiederum als<br />

Grundlage für eine gute Bauabwicklung<br />

dient.<br />

Inwieweit die Erwartungen an den<br />

Funktionsbauvertrag im Hinblick auf die<br />

Ingenieurbauwerke erfüllt werden, wird<br />

sich letztendlich während des Erhaltungszeitraums<br />

zeigen. Insgesamt betrachtet,<br />

erfolgte eine termingerechte Bauabwicklung.<br />

Bedingt durch den Erhaltungszeitraum<br />

von 25 Jahren und die Ab-<br />

Echterhoff Bau-Gruppe<br />

Westerkappeln · Osnabrück · Dessau · Hamburg · Berlin · Poznań (Polen)<br />

Brücke über den Main-Donau-Kanal, BAB A6 Heibronn-Nürnberg<br />

Leistungsbereiche der Gruppe<br />

� Ingenieurtief-, Brücken- und Turmbau<br />

� Kanal- und Rohrleitungsbau<br />

� Spezialtiefbau, Rohrvortrieb und Stollenbau<br />

� Industriebau und schlüsselfertiges Bauen<br />

� Stahlbau und Reparatur von Baumaschinen<br />

� Projektentwicklung<br />

Güteschutz<br />

B II Baustellen<br />

Gruppe:<br />

AK1, S21.01, S30.04,<br />

VOD, VMD, VP<br />

Zulassung<br />

W1<br />

nahmekriterien der BTV Funktion-ING-A6<br />

wurde seitens des Auftragnehmers auf<br />

eine gute Qualität der Bauleistungen<br />

geachtet, wobei durch die Referenzplanung<br />

sowohl das Gestaltungskonzept<br />

als auch die technische Konzeption der<br />

Brückenbauwerke festgelegt wurden.<br />

Unter diesen Randbedingungen scheint<br />

eine Angebotsfrist von zehn Wochen<br />

realistisch. Allerdings wurde durch das<br />

vorgegebene Gestaltungskonzept das<br />

Innovationspotential eingeengt. Ein<br />

Verzicht auf Referenzplanungen dürfte<br />

die Bieter zu alternativen Bauweisen<br />

ermuntern, allerdings wären hierfür<br />

auch ausreichende Angebotsfristen<br />

anzusetzen.<br />

Autor:<br />

Baudirektor Dr.-Ing. Michael Fuchs<br />

Staatliches Bauamt Würzburg<br />

Herstellerqualifi kation Klasse E,<br />

Richtlinie 8 04<br />

DIN 18800-7:2008-11<br />

Zertifi ziert durch den<br />

Verein für die Präqualifi kation von<br />

Bauunternehmen e. V.<br />

150 JAHRE<br />

Vorschub auf Vormontagefl äche<br />

Hauptverwaltung<br />

Industriestraße 9<br />

49492 Westerkappeln<br />

Telefon 0 54 56 / 81-0<br />

Telefax 0 54 56 / 81-27<br />

E-Mail info@echterhoff.de<br />

www.echterhoff.de<br />

1/2 . 2012 | BRÜCKENBAU<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!