10.01.2013 Aufrufe

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Holzbrücke über die B 85, Ortsumgehung Ruderting<br />

© Staatliches Bauamt Passau<br />

Beim Bau der Überführung eines<br />

öffentlichen Feld- und Waldweges<br />

über die Bundesstraße 85 im Zuge der<br />

Ortsumgehung Ruderting wurde dann<br />

1996–1997 mit Ausnahme der Brückenkappe<br />

die gesamte Brücke aus Holz<br />

hergestellt. Als Tragkonstruktion wurde<br />

hier ein Sprengwerk mit V-förmigen<br />

Schrägstielen gewählt. Der Überbau<br />

ist als vierstegiger Plattenbalken aus<br />

Brettschichtholz ausgebildet. Die<br />

Fahrbahntafel und die Längsträger sind<br />

mit eingeleimten Stabdübeln schubfest<br />

verbunden. Als schwieriges Detail stellte<br />

sich insbesondere die Befestigung der<br />

Betonfertigteilkappe auf der Fahrbahntafel<br />

heraus, da die Kappe nach DIN 1052<br />

für eine Anpralllast von 100 kN bemessen<br />

werden musste. Auch hier wird eine<br />

ausreichende Verbindung mit eingeleimten<br />

Stabdübeln erreicht.<br />

Bei der nächsten, in den Jahren 2006–2007<br />

errichteten Brücke über die Bundesstraße<br />

85 im Zuge der Ortsumgehung<br />

Neukirchen vom Wald stand vor allem<br />

die Weiterentwicklung der konstruktiven<br />

Details im Mittelpunkt. Anders als bei<br />

der Brücke bei Ruderting wird hier der<br />

fünfstegige Plattenbalkenquerschnitt aus<br />

Brettschichtholz auf zwei Stahlträgern<br />

HEB 400 gelagert, die ihrerseits von je<br />

zwei senkrechten Holzpfeilern unterstützt<br />

werden. Zwischen den Stahlträgern und<br />

den Pfeilern sind querfeste bzw. allseits<br />

bewegliche Neoprenlager angeordnet.<br />

Die Holzbrücke bei Neukirchen vom<br />

Wald wurde bereits auf eine Traglast<br />

von 60 t bemessen und dabei versucht,<br />

weitgehend die Vorgaben der DIN-Fachberichte<br />

analog anzuwenden. Die Kappe<br />

wurde zum Beispiel mit Tellerankern und<br />

Zuglaschen in der Fahrbahnplatte aus<br />

Brettschichtholz verankert und zudem<br />

die Abdichtung im Kappenbereich<br />

verbessert.<br />

1 2 . S YM P O S I U M B R Ü C K E N B AU<br />

3 Holzbrücke bei Hengersberg<br />

3.1 Konstruktion<br />

Bei der zuletzt im vorigen Jahr errichteten<br />

Holzbrücke im Zuge der Bundesstraße<br />

553, Ortsumgehung Schwarzach bei<br />

Hengersberg, konnten aus den Erfahrungen<br />

der vorangegangenen Bauwerke<br />

die Konstruktionsdetails weiter verbessert<br />

werden. Geplant und ausgeschrieben<br />

6 Holzbrücke über die B 85, Ortsumgehung Neukirchen vom Wald<br />

© Staatliches Bauamt Passau<br />

5 Detail: Überbau und Kappe<br />

© Staatliches Bauamt Passau<br />

wurde zunächst ein Bogentragwerk mit<br />

einer aufgeständerten Fahrbahnplatte.<br />

Nachdem aber die Ausschreibung<br />

kein wirtschaftliches Ergebnis brachte,<br />

wurde sie aufgehoben und der weiteren<br />

Planung, wie bei der Brücke bei<br />

Ruderting, eine Tragkonstruktion als<br />

Sprengwerk mit V-förmigen Stützen<br />

zugrunde gelegt.<br />

7 Konstruktion der Brücke bei Hengersberg<br />

© Staatliches Bauamt Passau<br />

1/2 . 2012 | BRÜCKENBAU<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!