10.01.2013 Aufrufe

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit den restlichen Arbeiten auf den<br />

Vorlandbrücken, wie dem Herstellen<br />

des Randbalkens, dem Aufbringen des<br />

Haftgrundes, der Isolierung und der zwei<br />

Lagen Asphalt sowie der Montage der<br />

Leitschienen und des Brückengeländers,<br />

wurde im Frühjahr 2011 begonnen. Für<br />

diese Arbeiten standen auf der Hauptbrücke<br />

dann aber nurmehr knapp drei<br />

Monate bis zur Eröffnung der Beska-<br />

Brücke am 3. Oktober 2011 zur Verfügung.<br />

5 Schlussbemerkung<br />

Mit dem Bau der alten Beska-Brücke<br />

verwirklichten die Ingenieure in den<br />

1970er Jahren ein großes Ziel, indem<br />

sie die damals weltweit größte Spannbetonbrücke<br />

gebaut haben. Sie sind<br />

an die Grenzen des für sie Machbaren<br />

gegangen. Die Zielsetzung für die neue<br />

Beska-Brücke war jedoch in erster Linie<br />

auf Nachhaltigkeit gerichtet, nämlich<br />

ein Bauwerk mit einer Lebensdauer von<br />

mindestens 100 Jahren zu schaffen.<br />

Autor:<br />

Dipl.-Ing. Franz Bergmair<br />

Alpine Bau AG,<br />

Wien<br />

Fahrbahnübergänge<br />

POLYFLEX ® Advanced PU<br />

Belagsdehnfuge<br />

Fingerübergang TRANSGRIP ®<br />

WSG Mehrprofilige Dehnfuge<br />

mit / ohne lärmmindernde<br />

Sinusplatten<br />

RWSH Matten-Dehnfuge<br />

RW Sollinger Hütte GmbH<br />

Auschnippe 52 · 37170 Uslar<br />

Tel.: +49 (0) 55 71-305-0<br />

Fax: +49 (0) 55 71-305-26<br />

info@rwsh.de<br />

www.rwsh.de<br />

www.reisnerwolff.com<br />

Auftraggeber<br />

Putevi Srbije, Belgrad, Serbien<br />

Generalplanung<br />

Leonhardt, Andrä und Partner,<br />

Beratende Ingenieure VBI, GmbH, Stuttgart<br />

Gründungsplanung<br />

Öhlinger + Partner ZT-GmbH, Wien, Österreich<br />

Geotechnik<br />

BGG Consult Dr. Peter Waibel ZT-GmbH, Wien,<br />

Österreich<br />

Gründungsgutachten<br />

Prof. Dr. techn. Heinz Brandl, Wien, Österreich<br />

Prüfung<br />

VCE Vienna Consulting Engineers, Wien, Österreich<br />

Ausführung<br />

Alpine Bau GmbH, Wien, Österreich<br />

DSD Brückenbau GmbH, Saarlouis<br />

26 Brückeneröffnung im Oktober 2011<br />

© Alpine Bau AG<br />

Sava Bridge<br />

Die Sava Bridge ist eine Schrägseilbrücke mit einem einzelnen,<br />

200 m hohen Pylon. Die Überbaubreite beträgt 45 m.<br />

Der Mittelteil (Mainspan) hat eine Länge von 376 m.<br />

Die neue Schrägseilbrücke verbindet die Belgrader Neustadt<br />

über den Fluß Sava hinweg mit der Altstadt.<br />

Die RW Gruppe liefert und montiert die folgenden<br />

Produkte für dieses Projekt:<br />

• RW ® MPE Kalottenlager mit bis zu 107.000 kN<br />

• WSG PLUS Mehrprofilige Dehnfuge<br />

Dehnweg bis 1040 mm<br />

• WSF Einprofilige Dehnfuge<br />

• TRANSGRIP ® Fingerfahrbahnübergang LL-Serie<br />

Dehnweg bis 320 mm<br />

• Offene Fuge Typ II<br />

1 2 . S YM P O S I U M B R Ü C K E N B AU<br />

25 Freivorbau kurz vor dem Lückenschluss<br />

© Alpine Bau AG<br />

www.rwsh.de www.reisnerwolff.com<br />

Besuchen Sie unseren Stand beim <strong>12.</strong> Symposium Brückenbau in Leipzig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Brückenlager<br />

RWSH MPE Kalottenlager<br />

mit nachstellbarer, spielfreier<br />

Führung<br />

RWSH MPE Topflager<br />

RWSH Elastomerlager<br />

RWSH Speziallager<br />

Brückengeländer<br />

Brückenbau Cunstruction and Engeneering_Heft 2012-1-2_Anzeige 185 x127.indd 1 19.01.2012 12:27:51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!