10.01.2013 Aufrufe

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

12. symposium brückenbau - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Überführung über die A1 bei Schörfling<br />

© Michael Kleiser<br />

3 Zusammenfassung<br />

Brücken sind zum Teil weit sichtbare<br />

Elemente unserer Straßen und prägen<br />

entscheidend unser Landschaftsbild.<br />

Die Frage der Ästhetik ist daher bei<br />

der Planung von Brücken nicht minder<br />

wichtig und gehört auf gleicher Ebene<br />

wie Kosten und technisch-funktionale<br />

bzw. nachhaltige Aspekte behandelt,<br />

um ganzheitliche, im Sinne der Baukultur<br />

befriedigende Ergebnisse zu<br />

erhalten.<br />

Die Asfinag als Betreiber der österreichischen<br />

Autobahnen und Schnellstraßen<br />

will ihrer Verantwortung gegenüber der<br />

Baukultur im Rahmen einer umfassenden<br />

Gestaltungsinitiative gerecht werden.<br />

Mit Hilfe des Leitkonzepts »Brücke« ist<br />

ein Instrument geschaffen worden, um<br />

alle Brückenneubauten sowie bauliche<br />

Maßnahmen an Bestandsbrücken einem<br />

entsprechenden Gestaltungsprozess zu<br />

unterziehen. Die Asfinag hat sich hier<br />

bewusst eine Reihe von Spielregeln auferlegt<br />

und Kontrollinstanzen geschaffen,<br />

um eine sichere Umsetzung der gesteckten<br />

Ziele im Rahmen der wirtschaftlichen<br />

und technisch sinnvollen Möglichkeiten<br />

zu erreichen.<br />

Autor:<br />

Dipl.-Ing. Michael Kleiser<br />

Technische Fachbereiche und Innovation<br />

Asfinag Bau Management GmbH,<br />

Wien<br />

1 2 . S YM P O S I U M B R Ü C K E N B AU<br />

Literatur<br />

[1] Pauser, A.: Massivbrücken ganzheitlich betrachtet.<br />

Hrsg. v. Österreichischer Zementindustrie u.<br />

Österreichischem Verein für Beton- und Bautechnik.<br />

Wien 2002.<br />

[2] Leonhardt, F.: Brücken Bridges. Ästhetik und<br />

Gestaltung. 4. A. , Stuttgart 1994.<br />

[3] Menn, C.: Stahlbetonbrücken. 3. akt. u. erw. A.,<br />

Wien 2003.<br />

Die führenDe Technologie<br />

bei sTanDarDisierTen<br />

holzverbinDersysTemen<br />

1.Design<br />

2.Vormontage<br />

...jetzt Online<br />

AusprObieren!<br />

[4] Forschungsgemeinschaft Straße Schiene Verkehr<br />

(FSV): RVS 15.01.11 Qualitätskriterien für die<br />

Planung von Brücken. Wien 2003.<br />

[5] Schlaich, J.: Der Bauingenieur und die Baukultur;<br />

in Tagungsband der Stiftung Bauwesen.<br />

Stuttgart 2003.<br />

neues<br />

vOrbemessungtOOl...<br />

3.Montage<br />

GENIAL EINFACH<br />

EINFACH GENIAL<br />

1/2 . 2012 | BRÜCKENBAU<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!