09.02.2013 Aufrufe

Vergleich der Jugendhilfesysteme - Landschaftsverband Rheinland

Vergleich der Jugendhilfesysteme - Landschaftsverband Rheinland

Vergleich der Jugendhilfesysteme - Landschaftsverband Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Mitwirkung<br />

2.1 Freiwillige Jugendhilfe<br />

92<br />

Im Bereich <strong>der</strong> freiwilligen Jugendhilfe bedarf jede Hilfemaßnahme, unabhängig vom<br />

Alter des Min<strong>der</strong>jährigen, <strong>der</strong> vorherigen Anhörung aller durch die Maßnahmen betroffenen<br />

Personen und <strong>der</strong> schriftlichen Einwilligung <strong>der</strong> Personen, die die elterliche Gewalt<br />

ausüben bzw. <strong>der</strong>er, die die regelmäßige Aufsicht über den Min<strong>der</strong>jährigen führen.<br />

Bei <strong>der</strong> Anhörung kann sich <strong>der</strong> Jugendliche von einer Person seiner Wahl begleiten<br />

lassen, in seinem Interesse kann zudem eine getrennte Anhörung durchgeführt werden.<br />

Ausnahmen von <strong>der</strong> vorherigen Anhörungspflicht sind nur möglich aufgrund des Alters<br />

<strong>der</strong> Person, ihrer Reife, ihres Gesundheitszustands, eines unbekannten Wohnorts o<strong>der</strong><br />

äußerster Dringlichkeit, und müssen vom fallverantwortlichen Mitarbeiter schriftlich<br />

begründet werden.<br />

Alle Entscheidungen über individuelle Hilfemaßnahmen werden dem Jugendlichen, <strong>der</strong><br />

das 12. Lebensjahr vollendet hat, und den mit <strong>der</strong> Erziehung beauftragten Personen<br />

schriftlich mitgeteilt. Eine die Lebenssituation verän<strong>der</strong>nde Entscheidung über Hilfemaßnahmen<br />

ohne das schriftliche Einverständnis des Jugendlichen, <strong>der</strong> das 12. Lebensjahr<br />

vollendet hat, zu treffen, ist dem Jugendhilfedienst untersagt.<br />

Darüber hinaus bedürfen alle Maßnahmen <strong>der</strong> Jugendhilfe <strong>der</strong> schriftlichen Fixierung in<br />

einem sog. Jugendhilfevertrag.<br />

Inhalte <strong>der</strong> Hilfepläne, <strong>der</strong> in einem Jugendhilfevertrag fixiert wird, sind:<br />

• die Bedarfsbeschreibung,<br />

• die notwendigen Leistungen,<br />

• die Dauer <strong>der</strong> Maßnahme,<br />

• die Kostenbeteiligung <strong>der</strong> Erziehungsberechtigten.<br />

Zur Auswertung <strong>der</strong> Eignung und Notwendigkeit <strong>der</strong> Hilfemaßnahmen und zur Entscheidung<br />

über Fortführung, Än<strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> Beendigung <strong>der</strong> Hilfen finden zwischen<br />

Jugendhilfedienst und Betroffenen in regelmäßigen Abständen sog. Bilanzgespräche<br />

statt. Diese finden im Abstand von 6 Monaten statt, bei längerfristigen Unterbringungen<br />

ist ein Bilanzgespräch pro Jahr vorgesehen.<br />

Beteiligte Akteure an den vom fallverantwortlichen Mitarbeiter des Jugendhilfedienstes<br />

geleiteten Treffen sind die Betroffenen, die Vertreter <strong>der</strong> Hilfseinrichtung und weitere<br />

Vertreter des Jugendhilfedienstes. An<strong>der</strong>e Personen, Dienste o<strong>der</strong> Einrichtungen, die<br />

für die Durchführung <strong>der</strong> Hilfe hinzugezogen werden, sind an <strong>der</strong> Erstellung und Überprüfung<br />

des Hilfeplans zu beteiligen.<br />

Der o. g. Jugendhilfevertrag ist zu unterzeichnen vom:<br />

• Vertreter des Jugendhilfedienstes;<br />

• Erziehungsberechtigten, in dessen Wohnsitz <strong>der</strong> Jugendliche gemeldet ist,<br />

und ggf. von dem im Haushalt anwesenden Lebenspartner eines Elternteils,<br />

sofern dieser von <strong>der</strong> Hilfeplanung betroffen ist;<br />

• Jugendlichen, <strong>der</strong> das 12. Lebensjahr vollendet hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!