15.02.2014 Views

Grundtvig - Archimedes

Grundtvig - Archimedes

Grundtvig - Archimedes

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Workshop Reference number: 2011-1-DE2-GRU13-08085<br />

Venue: 84048 Mainburg Date of the Workshop: 13/05/2012 - 19/05/2012<br />

MentalTOP und Kreativität mit Farbe und Ton – geistig fit und aktiv<br />

ein Leben lang<br />

Subject area: Health education<br />

Artistic education, also including Arts and Crafts and Music<br />

Raising student achievement<br />

Working language(s): DE<br />

Target Group + Translation:<br />

Erwachsene Lernende über 18 Jahre, Einzelpersonen oder kleine Gruppen von Lernenden aus<br />

unterschiedlichen Staaten, mit Interesse an gemeinsamen und multinationalen Lernerfahrungen, die<br />

durch ganzheitliches mentales Training und kreatives Gestalten ihre physische und psychische<br />

Gesundheit in ihrer jeweiligen Altersphase erhalten und stabilisieren wollen.<br />

Main activities Programme + Programme translation:<br />

1) Einführung/Theorie: die Arbeitsweise des „menschliches Gehirn“, Intelligenz und Merkfähigkeit,<br />

Kurzzeit-Langzeitgedächtnis, Erkenntnisse der modernen Hirnforschung und Nutzbarmachung,<br />

Kurzzeitgedächtnis (Arbeitsspeicher ist trainierbar bis ins hohe Alter). Studien belegen, wer sein<br />

Gehirn regelmäßig trainiert, beugt vorzeitiger Demenz vor.<br />

2) Praxis: Einführung in die vier MentalTOP Bausteine: - Essen und Trinken (ausreichende<br />

Trinkmenge pro Tag, „langsame Kohlehydrate“, Starterfrühstück, Säure-Basenhaushalt) -<br />

Bewegung – Koordinationsübungen, Übungen Ausgleich li./re. Gehirnhälfte, Bewegung a) zur<br />

Stabilisierung von Herz-Kreislauf, b) zur Lernunterstützung - Gehirnjogging – Gedächtnistraining<br />

nach ganzheitlicher Methode, es werden unterschiedliche Hirnfunktionen durch die Vielfalt der<br />

Übungen miteinander verbunden. Im ganzheitlichen Training werden berücksichtigt:<br />

Wahrnehmung, Konzentration, Wortfindung, Assoziatives Denken, Logisches Denken, Merkspanne<br />

und Verarbeitungsgeschwindigkeit. - Visualisieren – Entspannungs- und Visualisierungsansätze für<br />

mehr Balance im Alltag. Einleitung dazu durch: Entspannung, Voraussetzungen und Grundlagen<br />

zur Zieldefinierung und Zielerreichung. Strategien zur Stressbewältigung und Burnout (wie es zum<br />

Ausbrennen kommt). Ziele visualisieren und konkret vorstellen – setzen von positiven Bildern. Die<br />

Kraft der inneren Bilder! Hirnforscher sagen: „Wer sein Gesundheitsverhalten ändern will, braucht<br />

positive Bilder“<br />

3) Kreativarbeit-Arbeit in der Gruppe: negativen Impulsen und Affekten auf symbolischer Ebene<br />

Ausdruck verleihen, z.B. Erleben gehobener Emotionen im kreativen Tun, handwerkliches und<br />

konzentriertes Arbeiten, Wahrnehmung, Sensorik und Feinmotorik schulen – Arbeiten mit Ton:<br />

eine Künstlerin erarbeitet mit den TN Masken und Skulpturen (von Tieren, Menschen, Pflanzen je<br />

nach Wahl), durch handwerkliches Arbeiten werden Spannungen gelöst und neue Grenzen durch<br />

Anregung und Kreativität ausgelotet. Für manche als erste Erfahrung zum künstlerischen Ausdruck.<br />

- Arbeiten mit Farbe mit einer Kunsttherapeutin: Ziele und Wirkmechanismen therapeutisches<br />

Malens: Entlastung, Entspannung, Stressreduktion, Stärkung des Selbstwertgefühls, Förderung<br />

117

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!