15.02.2014 Views

Grundtvig - Archimedes

Grundtvig - Archimedes

Grundtvig - Archimedes

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Workshop Reference number: 2011-1-DE2-GRU13-07854<br />

Venue: Fulda Date of the Workshop: 07/05/2012 - 13/05/2012<br />

Deutsch im Alltag - Alltag in Deutschland<br />

Subject area: Foreign language training (only language learning as such)<br />

Intercultural education<br />

Methods to increase students motivation<br />

Working language(s): DE<br />

Target Group + Translation:<br />

Zielgruppe des Workshops sind Erwachsene aus Ländern, die am EU-Programm Lebenslanges<br />

Lernen teilnehmen. Sie sollten zumindest über einfache Grundkenntnisse der deutschen Sprache<br />

(Niveaustufe A1- A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens) verfügen und motiviert<br />

sein, ihre Sprachkenntnisse im Dialog mit Teilnehmenden anderer Nationen zu festigen und zu<br />

vertiefen und Interesse an anderen Kulturen mitbringen.<br />

Main activities Programme + Programme translation:<br />

Ziel des Workshops ist, dass Teilnehmende ihre Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache in<br />

Alltagssituationen verbessern und interkulturelle Kompetenzen erwerben bzw. ausbauen. Es werden<br />

Redemittel und Wortschatz zum Gebrauch in Alltagssituationen erarbeitet und in aktiver<br />

Sprachanwendung geübt. Im Rahmen einer kommunikativen und interaktiven Herangehensweise<br />

kommt der Projektarbeit eine wichtige Rolle zu. Teilnehmende erstellen z.B. Collagen und Plakate<br />

mit Informationen zu ihren Heimatländern, erkunden die Stadt im Rahmen einer Stadtrallye und<br />

tauschen sich bei der Planung und Zubereitung eines internationalen Buffets über Einkaufs- und<br />

Essgewohnheiten der verschiedenen Nationen aus. Daneben arbeiten wir mit computergestützten<br />

Sprachlernprogrammen und Lernplattformen im Internet und vermitteln Lerntechniken und<br />

Kompensationsstrategien insbesondere in Bezug auf das selbstgesteuerte Lernen. Geschichtliche<br />

und landeskundliche Inhalte werden im Rahmen einer Stadtbesichtigung, eines Besuchs der<br />

Gedenkstätte Point Alpha und einer Fahrt in das Biosphärenreservat Rhön erlebbar gemacht.<br />

Workshop Organiser:<br />

Bildungsverein Kreidekreis e.V.<br />

Contact details: Agnes-Huenninger-Str. 12<br />

36041 Fulda<br />

DE-GERMANY<br />

Tel.: +49 (0) 661/78450<br />

Fax: +49 (0) 661/9016823<br />

E-mail: bvkk@gmx.de<br />

www.kreidekreis-fulda.de<br />

73

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!