15.02.2014 Views

Grundtvig - Archimedes

Grundtvig - Archimedes

Grundtvig - Archimedes

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Workshop Reference number: 2011-1-DE2-GRU13-07860<br />

Venue: München Date of the Workshop: 02/02/2012 - 08/02/2012<br />

Traditionen der Volksmusik im urbanen Raum der Millionenstadt<br />

München<br />

Subject area: Cultural heritage<br />

Intercultural education<br />

Learning about European countries<br />

Working language(s): DE<br />

Target Group + Translation:<br />

Frauen und Männer aller Altersgruppen - die musikalisch aktiv sind, singen und ein Instrument<br />

spielen - mit Interesse am interkulturellen Austausch - mit Interesse an fremden und eigenen<br />

Traditionen - mit Freude an gemeinsamen künstlerisch kreativen Prozessen<br />

European citizens - actively involved in making music, who play an instrument or sing - interested<br />

in intercultural exchange - interested in local and foreign traditions - who enjoy the experience of<br />

collective creative processes Italian: Cittadini europei - musicalmente attivi e interessati alla<br />

musica popolare - che cercano lo scambio interculturale - interessati alle tradizioni europee - che<br />

vogliono sperimentare insieme processi creativi<br />

Main activities Programme + Programme translation:<br />

Volksmusik ist eine lebendige Tradition und erlebt in den letzten Jahren in Bayern wie auch in<br />

vielen Teilen Europas ein gesteigertes Interesse in der breiten Öffentlichkeit, so auch in urbanen<br />

Ballungszentren. In der multikulturellen Gesellschaft erfahren die vielfältigsten Traditionen der<br />

Volksmusik einen Wandel in Inhalt und Ausdruck – die anonyme urbane Lebenswelt der Großstadt<br />

erfordert allerdings neue Organisationsformen und soziale Netzwerke für die Volksmusik. In<br />

diesem Workshop wollen wir aus den unterschiedlichen Perspektiven der europäischen<br />

Teilnehmerländer, den inhaltlichen und formalen Wandel der Volksmusik erforschen, diskutieren<br />

und dokumentieren. Wir beschäftigen uns mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden der<br />

zeitgenössischen Volksmusik mit dem Ziel, mit einem gemeinsamen Auftritt neue Formen ihrer<br />

kulturellen Praxis für Augen und Ohren sichtbar zu machen. Ausgangspunkt der Betrachtung im<br />

urbanen Raum ist die multikulturelle Millionenstadt München, als Ballungszentrum der Region und<br />

als Landeshauptstadt des Freistaates Bayerns. München hat eine pulsierende experimentierfreudige<br />

„neue“ Volksmusikszene, die in der bayerischen Tradition verwurzelt ist und bietet deshalb einen<br />

idealen Nährboden für diesen kreativen Workshop. Gemeinsam werden Musikstücke erarbeitet,<br />

geprobt und im angemessenen Rahmen aufgeführt. Die eigentliche Workshopsprache, neben<br />

Deutsch, Englisch und Italienisch auf A2-Niveau des Europäischen Referenzrahmens, ist natürlich<br />

die Musik selbst!<br />

Folk music stands for a living tradition of making music. In recent years, Bavaria, like many other<br />

European regions, has witnessed a new interest in those traditional forms of folklore music – and<br />

this not only in rural areas, but also in the hearts of the cities. In modern, multicultural societies the<br />

76

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!