04.05.2013 Aufrufe

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN COLLEMBOLEN UND VERSCHIEDENEN BODENPARAMETERN<br />

Tab. 13: Zusammenfassung der Untersuchung der gemessenen Parameter auf Korrelationen<br />

durchschnittlicher<br />

<strong>Collembolen</strong>-Besatz bei<br />

Versuchsbeginn pro<br />

100g Substrat<br />

Nitrat-Gehalt (Gew.%<br />

des getrockneten<br />

Substrates)<br />

organischer C-Gehalt<br />

(Gew.% des<br />

getrockneten<br />

Substrates)<br />

Bodenfeuchtigkeit<br />

(Gew.% des<br />

getrockneten<br />

Substrates)<br />

pH<br />

Dehydrogenaseaktivität<br />

(TPF in<br />

mg/100g Substrat)<br />

Pilzkeimzahl pro<br />

1g Substrat<br />

Gesamtkeimzahl pro 1g<br />

Substrat<br />

Atmungsmessung: mittl. CO2-<br />

Ausstoß pro St<strong>und</strong>e (mg) pro<br />

100g Substrat<br />

1(6) 7<br />

3<br />

2<br />

7 1(12) 13<br />

Gesamtkeimzahl pro 1g Substrat (TG)<br />

3 1(12) 3<br />

Pilzkeimzahl pro 1g Substrat (TG)<br />

2 1(12) 2<br />

3(8, 10, 12) 8 2(12,IX) 12 1(9) 12<br />

3 3 3<br />

Dehydrogenaseaktivität (TPF (mg/100g<br />

Substrat TG))<br />

2 2 1(11) 2<br />

5 9 9 1(VIII) 9<br />

2 2 2 1(11)2<br />

pH<br />

2 1(12)2 1(12)2 2<br />

1(11) 6 1(9) 11 1(12) 11 1(II) 11 3(12,X) 9<br />

2 2 2 2 2<br />

Bodenfeuchtigkeit (Gew.% des getrockneten<br />

Substrates)<br />

98<br />

2 2 1(12) 2 2 1(12) 2<br />

1(11) 6 2(9,12) 10 10 1(12,IX) 10 1(III) 8 10<br />

2 2 2 2 2 2<br />

organischer C-Gehalt (Gew.% des<br />

getrockneten Substrates)<br />

2 2 2 2 2 2<br />

1 1(12) 1 1 1 1 1 1<br />

1 1 1 1 1 1 1<br />

Nitrat-Gehalt (Gew.% des getrockneten<br />

Substrates)<br />

1 1(12) 1 1 1(12) 1 1(12) 1 1 1<br />

12 3(10,VIII,IX) 12 12 2(7,IX) 13 9 11 2(10,IX) 10 1<br />

4 3 1(6) 3 3 2 2 2 1<br />

durchschnittlicher <strong>Collembolen</strong>-Besatz bei<br />

Versuchsbeginn pro 100g Substrat (TG)<br />

2 1 1 1 1 1 1 1<br />

6 2 2 3 0 1 1 1(8) 6<br />

1(4) 2 1(6) 1 1 1 0 0 0 2<br />

durchschnittlicher <strong>Collembolen</strong>-Besatz bei<br />

Versuchsende pro 100g Substrat (TG)<br />

1 0 0 0 0 0 0 1<br />

obere Zelle im Dreierblock Betrachtung aller Varianten rote Ziffer: Anzahl der Versuche mit Korrelation; Signifikanzniveau 95%<br />

mittlere Zelle im Dreierblock Betrachtung der ungedüngten Varianten bzw. nicht autoklavierten Ansätze (in Klammern): Nummern der betroffenen Versuche<br />

untere Zelle im Dreierblock Betrachtung der gedüngten Varianten blaue Ziffer: Anzahl Versuche, die auf Korrelation der Parameter hin überprüft wurden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!