04.05.2013 Aufrufe

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feuchtigkeit in % Wkm<br />

60<br />

55<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

0 Tiere/ 100g<br />

Boden<br />

WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN COLLEMBOLEN UND VERSCHIEDENEN BODENPARAMETERN<br />

Versuch 10: Feuchtigkeit in % Wkmax. bei Versuchsende<br />

Boden der Versuchsfläche in Sickte<br />

Versuchsgefäße: Röhren<br />

Gesamtversuchsdauer 148 Tage<br />

10 F. candida/<br />

100g Boden<br />

20 F. candida/<br />

100g Boden<br />

Abb. 112: Bodenfeuchtigkeit Versuch 10<br />

50 F. candida/<br />

100g Boden<br />

85<br />

100 F. candida/<br />

100g Boden<br />

200 F. candida/<br />

100g Boden<br />

5.9.2 Reagenzglasversuche<br />

Die wöchentlichen Messungen zeigen deutlich, dass auch in den Reagenzglasversuchen<br />

die Bodenfeuchtigkeit während der Versuche stark abnahm.<br />

In insgesamt drei Versuchen (Versuche 5, V <strong>und</strong> IX) wurde das Versuchssubstrat während<br />

der Versuchsdauer zusätzlich befeuchtet. (In Versuch 5 erfolgte keine Bestimmung des<br />

Feuchtigkeitsgehaltes.)<br />

Auch in den Reagenzglasversuchen war in einigen Varianten die relative Feuchtigkeit in den<br />

Gefäßen mit Tieren gegenüber den tierfreien Gefäßen erhöht, in anderen erniedrigt. Die<br />

Unterschiede waren in keinem Versuch signifikant. Weder die unterschiedlichen Besatzdichten<br />

(Versuch III mit einer Ausnahme: signifikanter Unterschied <strong>zwischen</strong> Besatz mit 50<br />

<strong>und</strong> 100 Tieren in Braunschweiger Substrat; Abb. 115) noch die unterschiedlichen Arten<br />

(Versuche II <strong>und</strong> X; Abb. 114, 122) oder die unterschiedlichen Bodentiefen (Versuch IX;<br />

Abb. 121) unterschieden sich signifikant im Hinblick auf die Veränderung der Bodenfeuchtigkeit.<br />

In Versuch VIII (Abb. 120) unterschied sich die Luzernevariante mit 50 Tieren/100g<br />

Substrat im Feuchtigkeitsgehalt zwar nicht signifikant von der ohne Tiere, jedoch von allen<br />

Varianten mit Stroh oder Mais.<br />

Feuchtigkeit in % Wkm<br />

60<br />

55<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

Versuch I: Feuchtigkeit in % Wkmax.<br />

Boden der Versuchsfläche in Braunschweig<br />

autoklaviert, beimpft mit 10 5 Hyphopichia burtonii/1g Boden<br />

Versuchsgefäße: Reagenzgläser<br />

Gesamtversuchsdauer 42 Tage<br />

0 6 14 21 28 35 42<br />

Tage nach Versuchsbeginn<br />

0 F.<br />

candida/<br />

100g<br />

Boden<br />

50 F.<br />

candida/<br />

100g<br />

Boden<br />

52,00<br />

50,00<br />

48,00<br />

46,00<br />

44,00<br />

7<br />

0 Tiere 50 F. candida<br />

Abb. 113: Bodenfeuchtigkeit Versuch I<br />

Detailgraphik: Median, Interquartilbereich, Minimum <strong>und</strong> Maximum Feuchtigkeit (% von Wkmax.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!