04.05.2013 Aufrufe

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN COLLEMBOLEN UND VERSCHIEDENEN BODENPARAMETERN<br />

1 EINLEITUNG 6<br />

2 COLLEMBOLEN (SPRINGSCHWÄNZE) 9<br />

3 MIKROKOSMOS/MESOKOSMOS 12<br />

4 MATERIAL UND METHODEN 13<br />

4.1 Laborzuchten der Versuchstiere 13<br />

4.2 Eingesetzte <strong>Collembolen</strong>arten 13<br />

4.3 Versuchssubstrate 15<br />

4.4 Zusatz organischer Substrate 16<br />

4.5 Versuchsgefäße 17<br />

4.5.1 Gefäßversuche in Weckgläsern 17<br />

4.5.2 Kombination Weckgläser/kleine Substratbehälter 17<br />

4.5.3 Gefäßversuche in Glasröhren 18<br />

4.5.4 Gefäßversuche in Reagenzgläsern 18<br />

4.6 Versuche mit ausgewählten Bodenpilzen 18<br />

4.7 Messung biologischer <strong>und</strong> chemischer Parameter 19<br />

4.7.1 Bestimmung der Tierzahlen bei Versuchsende 19<br />

4.7.2 Keimzahl-Bestimmung 20<br />

4.7.3 Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität 21<br />

4.7.4 Messung der Bodenatmung 22<br />

4.7.5 Bestimmung des Gehaltes an organisch geb<strong>und</strong>enem Kohlenstoff 24<br />

4.7.6 Nitrat-Bestimmung 25<br />

4.7.7 Bestimmung der Bodenfeuchtigkeit 25<br />

4.7.8 pH-Messung 26<br />

4.8 Übersicht über alle durchgeführten Versuche 26<br />

4.9 Statistische Auswertung 29<br />

5 ERGEBNISSE 30<br />

5.1 Überlebensrate der Tiere 31<br />

5.2 Gesamtkeimzahl 32<br />

5.2.1 Versuche in Weckgläsern oder Glasröhren 32<br />

5.2.2 Reagenzglasversuche 35<br />

A. nicht autoklavierte Ansätze 35<br />

B. autoklavierte Ansätze 37<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!