04.05.2013 Aufrufe

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nitrat (g<br />

0,025<br />

0,02<br />

0,015<br />

0,01<br />

0,005<br />

0<br />

WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN COLLEMBOLEN UND VERSCHIEDENEN BODENPARAMETERN<br />

Versuch V: Nitrat pro 100g Boden (TG)<br />

Boden der Versuchsfläche in Braunschweig<br />

autoklaviert, beimpft mit 10 5 Hyphopichia burtonii/1g Boden<br />

Versuchsgefäße: Reagenzgläser<br />

Gesamtversuchsdauer 64 Tage<br />

7 16 22 29 36 43 59 64<br />

Tage nach Versuchsbeginn<br />

82<br />

0 Tiere/<br />

100g<br />

Boden<br />

50 F.<br />

candida/<br />

100g<br />

Boden<br />

0,014<br />

0,012<br />

0,01<br />

0,008<br />

0,006<br />

0 Tiere 50 F. candida<br />

Abb. 105: Nitratgehalt Versuch V<br />

Detailgraphik: Median, Interquartilbereich, Minimum <strong>und</strong> Maximum des Nitratgehaltes (g pro 100g<br />

Substrat)<br />

In Versuch IX (Abb. 106, 107) Braunschweiger Substrat, autoklaviert, beimpft mit 10 5<br />

Hyphopichia burtonii/g) wurde die Entwicklung der Nitratkonzentration in unterschiedlichen<br />

Bodenschichten untersucht. Zunächst zeigt sich, dass in diesem Versuch der Nitratgehalt 34<br />

Tage nach Versuchsbeginn deutlich höher ist als 21 Tage nach Versuchsbeginn. Der<br />

Nitratgehalt in der mittleren Bodenschicht ist geringer als in der oberen <strong>und</strong> der unteren<br />

Schicht. Da es nur 2 Untersuchungstermine gab, konnten die Daten nicht auf signifikante<br />

Unterschiede hin überprüft werden.<br />

Nitrat (g<br />

0,025<br />

0,02<br />

0,015<br />

0,01<br />

0,005<br />

0<br />

Versuch IX: Nitratgehalt pro 100g Boden (TG) in untersch. Bodenschichten<br />

Boden der Versuchsfläche in Braunschweig<br />

autoklaviert, beimpft mit 10 5 Hyphopichia burtonii/1g Substrat<br />

Versuchsgefäße: Reagenzgläser<br />

Gesamtversuchsdauer 43 Tage<br />

keine Messung<br />

21 Tage nach Versuchsbeginn 34 Tage nach Versuchsbeginn<br />

Abb. 106: Nitratgehalt Versuch IX<br />

0 Tiere/ 100g<br />

Boden/ 0-2cm<br />

0 Tiere/ 100g<br />

Boden/ 2-4cm<br />

0 Tiere/ 100g<br />

Boden/ 4-6cm<br />

50 F. candida/<br />

100g Boden/<br />

0-2cm<br />

50 F. candida/<br />

100g Boden/<br />

2-4cm<br />

50 F. candida/<br />

100g Boden/<br />

4-6cm<br />

5.9 Bodenfeuchtigkeit<br />

Im Rahmen der Weckglas- <strong>und</strong> Röhrenversuche (Versuche 7-12) wurde zum Abschluss der<br />

Messungen der Wassergehalt der Versuchsansätze in Prozent der maximalen Wasserkapazität<br />

der Substrate überprüft. Bei den Versuchen I-X wurde der Wassergehalt, ebenso<br />

wie alle anderen Parameter, wöchentlich untersucht. Eine tabellarische Übersicht über alle<br />

Versuchsergebnisse findet sich im Anhang in den Tabellen 25 <strong>und</strong> 26.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!