04.05.2013 Aufrufe

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8,0<br />

7,5<br />

7,0<br />

pH 6,5<br />

6,0<br />

5,5<br />

5,0<br />

WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN COLLEMBOLEN UND VERSCHIEDENEN BODENPARAMETERN<br />

Versuch II: pH<br />

Boden der Versuchsfläche in Sickte<br />

autoklaviert, beim pft m it 10 5 Hyphopichia burtonii/1g Boden<br />

Versuchsgefäße: Reagenzgläser<br />

Gesamtversuchsdauer 41 Tage<br />

7 14 21 28 35 41<br />

Tage nach Versuchsbeginn<br />

94<br />

0 Tiere/<br />

100g<br />

Boden<br />

50 F.<br />

candida/<br />

100g<br />

Boden<br />

50 P.<br />

minuta/<br />

100g<br />

Boden<br />

Abb. 136: pH-Wert Versuch II<br />

Detailgraphik: Median, Interquartilbereich, Minimum <strong>und</strong> Maximum pH<br />

5.11 Zusammenfassung aller Messergebnisse<br />

7,20<br />

7,10<br />

7,00<br />

6,90<br />

6,80<br />

6,70<br />

6,60<br />

6,50<br />

6,40<br />

1<br />

0 Tiere 50 F. candida 50 P. minuta<br />

Alle Versuchsergebnisse werden in den Tabellen 11 <strong>und</strong> 12 zusammengefasst. Bei<br />

wöchentlichen Messungen wird der Mittelwert angegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!