04.05.2013 Aufrufe

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN COLLEMBOLEN UND VERSCHIEDENEN BODENPARAMETERN<br />

DETTNER, K., PETERS, W. (2003): Lehrbuch der Entomologie. 2. Aufl. Spektrum Akademischer<br />

Verlag, Gustav Fischer, Heidelberg, Berlin, 936 S.<br />

DIDDEN, W.A.M. (1993): Ecology of terrestrial enchytraeidae. Pedobiologia 37, 2-29.<br />

DIEKMANN, U. (1998): Biologische <strong>und</strong> chemische Bodencharakteristik zur Beurteilung der<br />

nachhaltigen Produktivität von Landnutzungssystemen in der Zona Bragantina, Ost-Amazonien.<br />

Elektr. Diss. Univ. Göttingen. http://www.webdoc.gwdg.de/diss/1998/diekmann/<br />

inhalt/pdf, 189 S.<br />

DILLY, O.M. (1994): Mikrobielle Prozesse in Acker-, Grünland- <strong>und</strong> Waldböden einer norddeutschen<br />

Moränenlandschaft. Ecosys. Suppl. 8, 1-127.<br />

DOMSCH, K.H. (1962): Bodenatmung. Sammelbericht über Methoden <strong>und</strong> Ergebnisse. Zbl.<br />

Bakt. II. Abt. 116 (1), 33-78.<br />

DOMSCH, K.H. (1985): Funktionen <strong>und</strong> Belastbarkeit des Bodens aus der Sicht der Bodenmikrobiologie.<br />

W. Kohlhammer, Stuttgart, 67 S.<br />

DOMSCH, K.H., GAMS, W. (1970): Pilze aus Agrarböden. G. Fischer, Stuttgart, 222 S.<br />

DOMSCH, K.H., GAMS, W., ANDERSON, A. (1980): Compendium of soil fungi, Academic Press,<br />

London, 859 S. (Teil 1), 405 S. (Teil 2).<br />

DONKER, M.H., EIJSACKERS, H., HEIMBACH, F. (Hrsg.) (1993): Ecotoxicology of soil organisms.<br />

Lewis Publishers, Boca Raton, Florida, USA, 470 S.<br />

DOPPELREITER, H. (1979): Untersuchungen über Artenspektrum, Verteilung <strong>und</strong> Biozidempflindlichkeit<br />

von <strong>Collembolen</strong> im Fichtenwaldboden 2. Biozidempfindlichkeit. Z.<br />

angew. Ent. 88, 453-470.<br />

DRAGGAN, S. (1976): The microcosm as a tool for estimation of environmental transport of<br />

toxic material. Int. J. Environ. Stud. 10, 65-70.<br />

DRAHEIM, R. (1992): Einfluss unterschiedlicher Nahrungsqualitäten auf die Eiproduktion von<br />

drei <strong>Collembolen</strong>arten. Diplomarbeit, Zoologisches Institut der TU Braunschweig, 103 S.<br />

DRAHEIM, R., LARINK, O. (1995): Effects of differently cultured fungi as diet of Collembola.<br />

Acta Zool. Fennica 196, 168-170.<br />

DRURY, C.F., STONE, J.A., FINDLAY, W.I. (1991): Microbial biomass and soil structure associated<br />

with corn, grasses and legumes. Soil Sci. Soc. Am. J. 55, 805-811.<br />

DUNGER, W. (1960): Zu einigen Fragen der Leistung der Bodentiere bei der Umsetzung<br />

organischer Substanz. Zbl. Bakt. II. Abt. 113, 345-355.<br />

DUNGER, W. (1963): Leistungsspezifität bei Streuzersetzern. In: DOEKSEN, J., VAN DER DRIFT,<br />

J.: Soil organisms, North-Holland Publishing Company, Amsterdam, 92-102.<br />

DUNGER, W. (1968): Die Entwicklung der Bodenfauna auf rekultivierten Kippen <strong>und</strong> Halden<br />

des Braunkohletagebaues. Abh. Ber. Naturk<strong>und</strong>emuseum Görlitz 43, 1-256.<br />

DUNGER, W. (1982): Die Tiere des Bodens als Leitformen für anthropogene Umweltveränderungen.<br />

Dechenania-Beihefte (Bonn) 26, 151-157.<br />

DUNGER, W. (1983): Tiere im Boden. 3. Aufl., Neue Brehm Bücherei, A. Ziemsen, Wittenberg<br />

Lutherstadt, 280 S.<br />

DUNGER, W. (1997): Zur Lage der Speziellen Zoologie, besonders der Systematik <strong>und</strong> Autökologie<br />

von Bodentieren. In: DUNGER, W. (1997): Bedeutung, Stand <strong>und</strong> aktuelle Entwicklung<br />

der Systematik von Bodentieren. Internationale Arbeitstagung zum Beitrag von<br />

Taxonomie, Systematik <strong>und</strong> spezieller Zoologie zur Lösung bodenökologischer Fragen.<br />

17.-20.9.1995 Görlitz. Abh. Ber. Naturk<strong>und</strong>emus. Görlitz 69 (2), 5-18.<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!