04.05.2013 Aufrufe

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN COLLEMBOLEN UND VERSCHIEDENEN BODENPARAMETERN<br />

Der pH des Substrates von der Versuchsfläche in Sickte (Versuche 9 <strong>und</strong> 10; Abb. 126,<br />

127) lag <strong>zwischen</strong> 7,8 <strong>und</strong> 7,9.<br />

8,0<br />

7,5<br />

7,0<br />

pH 6,5<br />

6,0<br />

5,5<br />

5,0<br />

0 Tiere/ 100g Boden 20 F. candida/ 100g<br />

Boden<br />

Abb. 126: pH-Wert Versuch 9<br />

8,0<br />

7,5<br />

7,0<br />

pH 6,5<br />

6,0<br />

5,5<br />

5,0<br />

0 Tiere/ 100g<br />

Boden<br />

10 F. candida/<br />

100g Boden<br />

Abb. 127: pH-Wert Versuch 10<br />

Versuch 9: pH bei Versuchsende<br />

Boden von der Versuchsfläche in Sickte<br />

Versuchsgefäße: Röhren<br />

Gesamtversuchsdauer 156 Tage<br />

50 F. candida/ 100g<br />

Boden<br />

Versuch 10: pH bei Versuchsende<br />

Boden der Versuchsfläche in Sickte<br />

Versuchsgefäße: Röhren<br />

Gesamtversuchsdauer 148 Tage<br />

20 F. candida/<br />

100g Boden<br />

50 F. candida/<br />

100g Boden<br />

100 F. candida/ 100g<br />

Boden<br />

90<br />

100 F. candida/<br />

100g Boden<br />

200 F. candida/ 100g<br />

Boden<br />

200 F. candida/<br />

100g Boden<br />

Es ist kein eindeutig erhöhender oder erniedrigender Einfluss der Tiere auf den pH bei Versuchsabschluss<br />

erkennbar. Da die Versuchsdauern <strong>zwischen</strong> 11 <strong>und</strong> 192 Tagen lagen, sind<br />

die Ergebnisse nur bedingt vergleichbar.<br />

5.10.2 Reagenzglasversuche<br />

Bei den Versuchen I-VIII <strong>und</strong> X wurde der pH-Wert in den unterschiedlichen Varianten<br />

wöchentlich gemessen.<br />

A. nicht autoklavierte Ansätze<br />

Beim LUFA-Substrat wurde der pH in Versuch IV (Abb. 128) durchgängig durch 50 F.<br />

candida erhöht, in Versuch VI (Abb. 129) waren die Ergebnisse inkonsistent. In beiden<br />

Versuchen waren die Unterschiede durch die Tiere nicht signifikant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!