04.05.2013 Aufrufe

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

TPF (mg) 1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN COLLEMBOLEN UND VERSCHIEDENEN BODENPARAMETERN<br />

Versuch 7: Dehydrogenaseaktivität pro 100g Boden (TG) bei Versuchsende<br />

Boden von der Versuchsfläche in Braunschweig<br />

Versuchsgefäße: Gläser in Weckgläsern<br />

Gesamtversuchsdauer 186 Tage<br />

0,78<br />

vor<br />

Versuchsbeginn<br />

0,60<br />

0 Tiere/ 100g<br />

Boden<br />

0,50<br />

20 F. candida/<br />

100g Boden<br />

Abb. 43: Dehydrogenaseaktivität Versuch 7<br />

0,51<br />

40 F. candida/<br />

100g Boden<br />

53<br />

0,46<br />

100 F. candida/<br />

100g Boden<br />

0,32<br />

200 F. candida/<br />

100g Boden<br />

Versuch 8 (Abb. 44) zeigte eine leichte Erhöhung der Dehydrogenaseaktivität bei Besatz<br />

mit 20 F. candida, eine schwache Erniedrigung bei Besatz mit 50 <strong>und</strong> 100 Tieren. Bei<br />

Besatz mit 200 Tieren war die Dehydrogenaseaktivität mit der der tierfreien Variante nahezu<br />

identisch.<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

TPF (mg) 1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

Versuch 8: Dehydrogenaseaktivität pro 100g Boden (TG) bei Versuchsende<br />

Boden von der Versuchsfläche in Braunschweig<br />

Versuchsgefäße: Röhren<br />

Gesamtversuchsdauer 62 Tage<br />

0,80<br />

0,87<br />

0 Tiere/ 100g Boden 20 F. candida/<br />

100g Boden<br />

0,74 0,75<br />

50 F. candida/<br />

100g Boden<br />

Abb. 44: Dehydrogenaseaktivität Versuch 8<br />

100 F. candida/<br />

100g Boden<br />

0,80<br />

200 F. candida/<br />

100g Boden<br />

Die Versuche 9 <strong>und</strong> 10 (Abb. 45, 46) wurden mit Substrat von der Sickter Versuchsfläche<br />

durchgeführt. Es wurden TPF-Gehalte von 4-6mg/100g Substrat (Trockengewicht) festgestellt.<br />

Die Werte lagen damit deutlich höher als beim Substrat von der Braunschweiger<br />

Fläche. Bei beiden Versuchen lagen alle Ergebnisse der mit <strong>Collembolen</strong> besetzten Varianten<br />

mehr oder weniger deutlich unter den Ergebnissen der tierfreien Ansätze.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!