04.05.2013 Aufrufe

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN COLLEMBOLEN UND VERSCHIEDENEN BODENPARAMETERN<br />

5.7.2 Reagenzglasversuche<br />

A. nicht autoklavierte Ansätze<br />

In Versuch VII (Abb. 93; Braunschweiger Substrat, nicht autoklaviert, beimpft mit 10 5 Verticillium<br />

nigrescens/g Substrat) zeigte sich durch F. candida nach 2 <strong>und</strong> 3 Wochen eine<br />

Erhöhung, nach 4 <strong>und</strong> 5 Wochen eine Erniedrigung des Gehaltes an organisch geb<strong>und</strong>enem<br />

Kohlenstoff. Insgesamt war der Unterschied zur Variante ohne Tiere nicht signifikant.<br />

5,0<br />

4,5<br />

4,0<br />

3,5<br />

3,0<br />

C org. (g) 2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

1,23<br />

Versuch VII: Corg. pro 100g Boden (TG)<br />

Boden der Versuchsfläche in Braunschweig<br />

beimpft m it 10 5 Verticillium nigrescens/1g Boden<br />

Versuchsgefäße: Reagenzgläser<br />

Gesamtversuchsdauer 42 Tage<br />

1,50 1,38 1,46 1,44<br />

1,20<br />

14 22 29 35<br />

Tage nach Versuchsbeginn<br />

76<br />

1,55 1,52<br />

0 Tiere/<br />

100g<br />

Boden<br />

50 F.<br />

candida/<br />

100g<br />

Boden<br />

1,55<br />

1,50<br />

1,45<br />

1,40<br />

1,35<br />

1,30<br />

1,25<br />

1,20<br />

1,15<br />

0 Tiere 50 F. candida<br />

Abb. 93: Gehalt an organisch geb<strong>und</strong>enem Kohlenstoff Versuch VII<br />

Detailgraphik: Median, Interquartilbereich, Minimum <strong>und</strong> Maximum Corg. (g pro 100g Substrat)<br />

Unter Zusatz von Stroh, Luzerne oder Maisblatt (Versuch VIII, Abb. 94; Braunschweiger<br />

Substrat, nicht autoklaviert, beimpft mit 10 5 Hyphopichia burtonii/g Substrat) zeigte sich<br />

erwartungsgemäß generell eine Erhöhung des Gehaltes an organisch geb<strong>und</strong>enem Kohlenstoff<br />

gegenüber dem Substrat ohne zugesetztes organisches Material. In der Variante mit<br />

Stroh-Zugabe war der Gehalt an organisch geb<strong>und</strong>enem Kohlenstoff durch die Anwesenheit<br />

von 50 F. candida/100g Substrat nach 7, 21 <strong>und</strong> 30 Tagen Versuchsdauer zusätzlich erhöht.<br />

Nach 14, 37 <strong>und</strong> 44 Tagen war der Anteil an organisch geb<strong>und</strong>enem Kohlenstoff im<br />

Versuchssubstrat mit Tierbesatz gegenüber den tierfreien Ansätzen erniedrigt. Bei Luzerne-<br />

Zugabe ließ sich nach 14 <strong>und</strong> 30 Tagen eine Erniedrigung, nach 44 Tagen eine Erhöhung<br />

des organisch geb<strong>und</strong>enen Kohlenstoffs durch die Tiere feststellen. Einsatz von<br />

<strong>Collembolen</strong> führte im Substrat mit Maisblatt-Zugabe nach 7, 37 <strong>und</strong> 44 Tage zu einer<br />

Erniedrigung, nach 14, 21 <strong>und</strong> 30 Tagen zu einer Erhöhung des Corg.-Gehaltes (wobei die<br />

Erniedrigung nach 30 Tagen nur sehr gering ausfiel). Beim paarweisen Vergleich aller Varianten<br />

ergaben sich keine signifikanten Unterschiede.<br />

5,0<br />

4,5<br />

4,0<br />

3,5<br />

3,0<br />

C org. (g) 2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

Versuch VIII: Corg. pro 100g Boden (TG)<br />

Boden der Versuchsfläche in Braunschweig, Zugabe von org. Material<br />

beimpft mit 10 5 Hyphopichia burtonii/1g Boden<br />

Versuchsgefäße: Reagenzgläser<br />

Gesamtversuchsdauer 44 Tage<br />

7 14 21 30 37 44<br />

Tage nach Versuchsbeginn<br />

0 Tiere/ 100g<br />

Boden/<br />

Luzerne<br />

50 F. candida/<br />

100g Boden/<br />

Luzerne<br />

0 Tiere/ 100g<br />

Boden/ Mais<br />

50 F. candida/<br />

100g Boden/<br />

Mais<br />

0 Tiere/ 100g<br />

Boden/ Stroh<br />

50 F. candida/<br />

100g Boden/<br />

Stroh<br />

Abb. 94: Gehalt an organisch geb<strong>und</strong>enem Kohlenstoff Versuch VIII<br />

Detailgraphik: Median, Interquartilbereich, Minimum <strong>und</strong> Maximum Corg. (g pro 100g Substrat)<br />

4,00<br />

3,50<br />

3,00<br />

2,50<br />

2,00<br />

0 Tiere/Luzerne<br />

50 F. candida/Luzerne<br />

0 Tiere/Mais<br />

50 F. candida/Mais<br />

0 Tiere/Stroh<br />

50 F. candida/Stroh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!