04.05.2013 Aufrufe

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN COLLEMBOLEN UND VERSCHIEDENEN BODENPARAMETERN<br />

Bei Versuch II (Abb. 58; Sickter Substrat, autoklaviert, beimpft mit H. burtonii) war dieser<br />

Effekt nicht so eindeutig zu beobachten. In den tierbesetzten Varianten war nur an 3 der 6<br />

Termine der TPF-Gehalt gegenüber den tierfreien Varianten erhöht. An 4 der 6 Termine war<br />

bei Besatz mit 50 F. candida der TPF-Gehalt höher als bei Besatz mit 50 P. minuta. Die<br />

Unterschiede der tierfreien Variante zu den beiden Varianten mit F. candida <strong>und</strong> P. minuta<br />

sowie <strong>zwischen</strong> den beiden Arten waren nicht signifikant.<br />

TPF (mg)<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

0,54<br />

0,48<br />

0,39<br />

Versuch II: Dehydrogenaseaktivität pro 100g Boden (TG)<br />

Boden der Versuchsfläche in Sickte<br />

autoklaviert, beimpft mit 10 5 Hyphopichia burtonii/1g Boden<br />

Versuchsgefäße: Reagenzgläser<br />

Gesamtversuchsdauer 41 Tage<br />

1,03<br />

0,51<br />

0,75<br />

0,75<br />

0,91 0,85<br />

1,11<br />

0,87 0,87<br />

1,01 0,98 0,95<br />

7 14 21 28 35 41<br />

Tage nach Versuchsbeginn<br />

60<br />

1,15<br />

2,07<br />

1,66<br />

0 Tiere/<br />

100g<br />

Boden<br />

50 F.<br />

candida/<br />

100g<br />

Boden<br />

50 P.<br />

minuta/<br />

100g<br />

Boden<br />

2,10 6<br />

1,80<br />

1,50<br />

1,20<br />

0,90<br />

0,60<br />

0,30<br />

0 Tiere 50 F. candida 50 P. minuta<br />

Abb. 58: Dehydrogenaseaktivität Versuch II<br />

Detailgraphik: Median, Interquartilbereich, Minimum <strong>und</strong> Maximum der Dehydrogenaseaktivität (mg<br />

TPF/100g Substrat<br />

In Versuch III (Abb. 59) wurden Braunschweiger <strong>und</strong> Sickter Substrat (autoklaviert,<br />

beimpft mit H. burtonii) direkt miteinander verglichen. Es zeigte sich nach dem Autoklavieren<br />

kein signifikanter Unterschied in der Dehydrogenaseaktivität der beiden Substrate.<br />

TPF (mg<br />

3,5<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

Versuch III: Dehydrogenaseaktivität pro 100g Boden (TG)<br />

Boden der Versuchsflächen in Sickte <strong>und</strong> Braunschweig<br />

autoklaviert, beimpft mit 10 5 Hyphopichia burtonii/1g Boden<br />

Versuchsgefäße: Reagenzgläser<br />

Gesamtdauer des Versuchs 42 Tage<br />

7 14 21 28 34 42<br />

Tage nachVersuchsbeginn<br />

0 Tiere/100g<br />

Boden BS<br />

20 F. candida/<br />

100g Boden<br />

BS<br />

50 F. candida/<br />

100g Boden<br />

BS<br />

100 F.<br />

candida/ 100g<br />

Boden BS<br />

0 Tiere/ 100g<br />

Boden Sickte<br />

50 F. candida/<br />

100g Boden<br />

Sickte<br />

Abb. 59: Dehydrogenaseaktivität Versuch III<br />

Detailgraphik: Median, Interquartilbereich, Minimum <strong>und</strong> Maximum der Dehydrogenaseaktivität (mg<br />

TPF/100g Substrat<br />

Insgesamt betrachtet waren in Versuch III an den meisten Terminen die TPF-Gehalte in den<br />

beiden tierfreien Varianten niedriger als in den entsprechenden Ansätzen mit Tierbesatz. Im<br />

Sickter Substrat wurde die Dehydrogenaseaktivität durch Einsatz von 50 Tieren signifikant<br />

erhöht. Im Braunschweiger Substrat ergaben sich über die gesamte Versuchsdauer<br />

betrachtet keine signifkanten Unterscheide <strong>zwischen</strong> dem tierfreien Substrat <strong>und</strong> den unterschiedlichen<br />

Tierbesatzdichten. Lediglich im Vergleich <strong>zwischen</strong> Besatz mit 50 <strong>und</strong> 100 Tieren<br />

zeigte sich eine signifikante Erniedrigung der Dehydrogenaseaktivität durch höheren<br />

Tierbesatz.<br />

3,00<br />

2,00<br />

1,00<br />

0,00<br />

3<br />

0 Tiere/<br />

BS<br />

5<br />

20 F.<br />

candida/<br />

BS<br />

50 F.<br />

candida/<br />

BS<br />

1<br />

100 F.<br />

candida/<br />

BS<br />

3<br />

6<br />

0 Tiere/<br />

Sickte<br />

6<br />

50 F.<br />

candida/<br />

Sickte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!