04.05.2013 Aufrufe

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Fazit<br />

WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN COLLEMBOLEN UND VERSCHIEDENEN BODENPARAMETERN<br />

Folgende Thesen sollten in der vorliegenden Untersuchung überprüft werden:<br />

• <strong>Collembolen</strong> haben Einfluss auf biotische <strong>und</strong> abiotische Parameter des<br />

Bodens.<br />

• Dieser Einfluss lässt sich mit Hilfe der Messung von Summenparametern<br />

erfassen.<br />

• Geeignete Summenparameter sind Bakterien- <strong>und</strong> Pilzkeimzahlen sowie<br />

Parameter, die die biologische Aktivität <strong>und</strong> Stoffumsetzungsprozesse<br />

erfassen.<br />

• Es können Rückwirkungen <strong>zwischen</strong> Bodenparametern <strong>und</strong> der<br />

<strong>Collembolen</strong>zönose auftreten.<br />

Die vorliegende Untersuchung hat gezeigt, dass <strong>Collembolen</strong> Einfluss auf verschiedene<br />

biotische <strong>und</strong> abiotische Bodenparameter haben. Dieser Einfluss ist allerdings schwer zu<br />

erfassen.<br />

Bei den untersuchten Parametern handelt es sich vor allem um Summenparameter (Keimzahlen,<br />

Bodenatmung, Dehydrogenaseaktivität). Es wurden Parameter ausgewählt, die als<br />

relevant für eine Aussage über biologische Aktivität <strong>und</strong> Stoffumsetzungsprozesse im Boden<br />

<strong>und</strong> damit z.B. für die Bodenfruchtbarkeit oder, allgemein ausgedrückt, für den<br />

„Naturhaushalt“ angesehen werden.<br />

Keiner der hier überprüften Summenparameter wurde gr<strong>und</strong>sätzlich durch <strong>Collembolen</strong>besatz<br />

linear erhöht oder vermindert. Die quantitative <strong>und</strong> qualitative Ausprägung des<br />

Einflusses der <strong>Collembolen</strong> war abhängig von den Lebensbedingungen, der <strong>Collembolen</strong>dichte<br />

<strong>und</strong> der <strong>Collembolen</strong>spezies. Signifikante Veränderungen der hier untersuchten<br />

Bodenparameter durch <strong>Collembolen</strong> waren vor allem unter „guten“ Lebensbedingungen<br />

festzustellen. Gute Lebensbedingungen für die hier betrachteten Arten bedeuten vor allem<br />

ein ausreichendes Nährstoffangebot, daneben vermutlich ausreichende Bodenfeuchtigkeit<br />

sowie Abwesenheit von Prädatoren.<br />

Signifikante Einflüsse der <strong>Collembolen</strong> wurden besonders häufig auf die Atmungsrate, auf<br />

die Gesamt- <strong>und</strong> Pilzkeimzahlen, auf die Dehydrogenaseaktivität <strong>und</strong> den pH festgestellt.<br />

Die Veränderungen, die im Boden durch die <strong>Collembolen</strong> hervorgerufen werden, kamen in<br />

vorab autoklaviertem Substrat besonders deutlich zum Ausdruck. Es handelt sich offenbar<br />

um eine potenzielle Wirkung, die bei natürlicher mikrobieller Besiedlung nicht so klar zutage<br />

tritt. Die Verbreitung von Bakterien <strong>und</strong> Pilzen im Boden durch die <strong>Collembolen</strong> konnte<br />

anhand von Keimzahlen, Dehydrogenaseaktivität <strong>und</strong> Bodenatmung nachgewiesen werden.<br />

Einer der untersuchten <strong>und</strong> durch die <strong>Collembolen</strong> beeinflussten Summenparameter ist die<br />

Bodenatmungsrate. Diese wurde insbesondere unter Zugabe von organischen Substanzen<br />

durch die <strong>Collembolen</strong> modifiziert. Damit lässt sich darauf schließen, dass Stoffumsetzungsprozesse<br />

unter Einwirkung von <strong>Collembolen</strong> verändert ablaufen. Auch die Veränderungen<br />

der Gehalte an Nitrat <strong>und</strong> organisch geb<strong>und</strong>enem Kohlenstoff stützen diese Interpretation.<br />

Untersuchungsergebnisse verschiedener Autoren zum Thema Streuabbau bestätigen<br />

die Vermutung ebenfalls.<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!