04.05.2013 Aufrufe

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

Wechselwirkungen zwischen Collembolen und verschiedenen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN COLLEMBOLEN UND VERSCHIEDENEN BODENPARAMETERN<br />

TEBBE, C.C., ANDERSON, T.-H., LARINK, O., SCHRADER, S. (2001): Biologische Wechselwirkung:<br />

Wie wichtig ist Vielfat für die Funktion von Böden? In: BMVEL (Hrsg.): Biologische<br />

Vielfalt mit der Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft. Reihe A: Angewandte Wissenschaft 494, 160-<br />

165.<br />

TEBBE, C.C., SCHMALENBERGER, A., TRESCHER, K., DOHRMANN, A.B. (2001): PCR-Single<br />

Strand Conformation Polymorphism (SSCP): Eine direkte Methode zur Messung der<br />

Vielfalt von Bakteriengemeinschaften in Umweltproben. In: BMVEL (Hrsg.): Biologische<br />

Vielfalt mit der Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft. Reihe A: Angewandte Wissenschaft 494, 374-<br />

375.<br />

TEUBEN, A. (1991): Nutrient availability and interactions between soil arthropods and<br />

microorganisms during decomposition of coniferous litter: A mesocosm study. Biol. Fertil.<br />

Soils 10, 256-266.<br />

TEUBEN, A., VERHOEF, H. A. (1992): Direct contribution of soil arthropods to nutrient availability<br />

through body and faecal nutrient content. Biol. Fertil. Soils 14, 71-75.<br />

THALMANN, A. (1967): Über die mikrobielle Aktivität <strong>und</strong> ihre Beziehungen zu Fruchtbarkeitsmerkmalen<br />

einiger Ackerböden unter besonderer Berücksichtigung der Dehydrogenaseaktivität<br />

(TTC-Reduktion). Diss. Univ. Gießen, 227 S.<br />

THALMANN, A. (1968): Zur Methodik der Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität im Boden<br />

mittels Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC). Landwirt. Forsch. 21, 249-258.<br />

THIBAUD, J.-M., SCHULZ, H.-J., DA GAMA ASSALINO, M.M. (2004): Synopses on Palaearctic<br />

Collembola, Vol. 4. Hypogastruridae. Abh. Naturk<strong>und</strong>emus. Görlitz, Band 75 (2), 1-287.<br />

THIELE, A. (1989): Nahrungswahlversuche mit farbmarkierten Bodenpilzen bei <strong>Collembolen</strong>.<br />

Diplomarbeit, Zoologisches Institut der TU Braunschweig, 122 S.<br />

THIELE, A. (1990): Nahrungswahlversuche mit farbmarkierten Bodenpilzen bei <strong>Collembolen</strong>.<br />

Braunschw. Naturkdl. Schr. 3 (3), 637-653.<br />

THIMM, T. (1993): Nahrungswahlversuch mit <strong>Collembolen</strong> unter Verwendung von endophytischen<br />

Pilzen einer VA Mycorrhiza mit Petersilie. Diplomarbeit, Zoologisches Institut der<br />

TU Braunschweig, 162 S.<br />

THIMM, T., HOFFMANN, A., BORKOTT, H., MUNCH, J.C., TEBBE, C. (1998): The gut of the soil<br />

microarthropod Folsomia candida (Collembola) is a frequently changeable but selective<br />

habitat and a vector for microorganisms. Appl. Environ. Microb. 64 (7), 2660-2669.<br />

THIMM, T., HOFFMANN, A., MOORE, E.R.B., TEBBE, C. (1997): Diversität von Mikroorganismen<br />

aus dem Darm des Bodenarthropoden Folsomia candida. Schriftenreihe des B<strong>und</strong>esministers<br />

für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten, Landwirtschaftsverlag, Münster:<br />

Reihe A, Angewandte Wissenschaft 465, 373-374.<br />

THIMM, T., LARINK, O. (1995): Grazing preferences of some Collembola for endomycorrhizal<br />

fungi. Biol. Fertil. Soils 19, 266-268.<br />

THOMPSON, A.R. (1973): Persistence of biological activity of 7 insecticides in soil assayed<br />

with Folsomia candida. J. Econ. Entomol. 66, 855-857.<br />

THOMPSON, A.R., GORE, F.L. (1972): Toxicity of 29 Insecticides to Folsomia candida: Laboratory<br />

studies. J. Econ. Entomol. 65, 1255-1260.<br />

TOMLIN, A.D. (1975): Toxicity of soil applications of insecticides to three species of springtails<br />

(Coll.) <strong>und</strong>er laboratory conditions. Can. Entomol. 107, 769-774.<br />

TROLLDENIER, G. (1993): Zählung von Bakterien nach dem Plattengußverfahren. In:<br />

SCHINNER, F., ÖHLINGER, R., KANDELER, E., MARGESIN, R. (Hrsg.): Bodenbiologische<br />

Arbeitsmethoden. 2. Aufl., Springer, Berlin u.a., S. 345.<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!