05.08.2013 Aufrufe

VO Organische Chemie in der molekularen Biologie I

VO Organische Chemie in der molekularen Biologie I

VO Organische Chemie in der molekularen Biologie I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>VO</strong> <strong>Organische</strong> <strong>Chemie</strong> I 22. Carbonsäuren II: Carbonsäure<strong>der</strong>ivate<br />

Ihre praktische Anwendung liegt <strong>in</strong> ihrer ziemlichen Reaktionsfreudigkeit: Das stark positiv<br />

polarisierte C-Atom <strong>der</strong> Carboxylgruppe ist e<strong>in</strong> idealer Angriffspunkt für nukleophile<br />

Teilchen, was e<strong>in</strong>e ganze Reihen von Reaktionen ermöglicht:<br />

+<br />

R C<br />

Somit s<strong>in</strong>d Carbonsäurehalogenide wichtige Zwischenprodukte für die Synthese an<strong>der</strong>er<br />

Carbonsäure<strong>der</strong>ivate.<br />

R C<br />

Auch die Natur bedient sich dieses Pr<strong>in</strong>zips bei <strong>der</strong> Fettsäurebiosynthese:<br />

22.3 Carbonsäureanhydride<br />

Unter e<strong>in</strong>em Säureanhydrid versteht man e<strong>in</strong> Nichtmetalloxid, welches mit Wasser unter<br />

Bildung e<strong>in</strong>er Säure reagiert, z.B.<br />

SO3 (Schwefeltrioxid) + H2O => H2SO4<br />

P2O5 (Diphosphorpentoxid) + 2 H2O => 2 H3PO4<br />

H3C C<br />

H3C C<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Cl<br />

- 128 -<br />

Umgekehrt kann e<strong>in</strong> Säureanhydrid formal<br />

und praktisch durch Wasserabspaltung aus<br />

e<strong>in</strong>er Säure entstehen, z.B.<br />

Essigsäureanhydrid (s. Abb.). Auch hier<br />

gibt es ke<strong>in</strong>e Wasserstoffbrücken =><br />

niedrigerer Kp (ca. 140 °C).<br />

Säureanhydride werden genau wie die Carbonsäurechloride verwendet, um Acetylreste auf<br />

nukleophile Teilchen zu übertragen.<br />

+<br />

S–CoA<br />

OH<br />

OH<br />

O<br />

+<br />

– H2O<br />

R’–OH<br />

NH3<br />

H2N–R’<br />

HO–CH2<br />

HO–CH<br />

HO–CH2<br />

H3C C<br />

H3C C<br />

R C<br />

R C<br />

R C<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

(Ester) + Cl<br />

O R’<br />

–<br />

O<br />

NH2<br />

O<br />

NHR’<br />

R C<br />

O<br />

O<br />

(Säureamid) + Cl –<br />

(subst. Säureamid) + Cl –<br />

HO–CH2<br />

HO–CH + CoA–SH<br />

CH2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!