05.08.2013 Aufrufe

VO Organische Chemie in der molekularen Biologie I

VO Organische Chemie in der molekularen Biologie I

VO Organische Chemie in der molekularen Biologie I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>VO</strong> <strong>Organische</strong> <strong>Chemie</strong> I 15. Alkohole<br />

E<strong>in</strong>teilung <strong>der</strong> Alkohole<br />

• Primäre Alkohole haben die OH-Gruppe an e<strong>in</strong> primäres C-Atom gebunden (l<strong>in</strong>ks)<br />

• Sekundäre Alkohole haben die OH-Gruppe an e<strong>in</strong> sekundäres C-Atom gebunden (Mitte)<br />

• Tertiäre Alkohole haben die OH-Gruppe an e<strong>in</strong> tertiäres C-Atom gebunden (rechts)<br />

• Son<strong>der</strong>stellung des Methanol als „nullärer“ Alkohol<br />

Der Fall, dass zwei OH-Gruppen an e<strong>in</strong> und das selbe C-Atom<br />

gebunden s<strong>in</strong>d, ist eher selten: Meistens kommt es dabei zu<br />

Abspaltung von Wasser unter Ausbildung e<strong>in</strong>er Carbonylgruppe.<br />

Verb<strong>in</strong>dungen, bei denen die OH-Gruppe an das sp 2 -<br />

hybridisierte C-Atom e<strong>in</strong>er C=C-Doppelb<strong>in</strong>dung ist,<br />

heißen Enole. Sie gehen oft <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Keton über.<br />

15.2 Darstellungsmöglichkeiten<br />

1. aus Halogenalkanen<br />

R–X + OH - => R–OH + X - (SN-Reaktion, vgl. 14.4)<br />

2. aus Alkenen<br />

a. elektrophile Addition <strong>in</strong> schwefelsaurer Lösung (vgl. 9.3)<br />

C=C<br />

R–CH2–OH CH–OH C–OH<br />

H + , H2O<br />

- 88 -<br />

Diese verläuft über e<strong>in</strong> Carbeniumion<br />

und heißt auch „säurekatalytische<br />

Hydratisierung“.<br />

b. Hydroformylierung (Oxosynthese) wird v.a. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Technik ausgeführt:<br />

R–CH=CH2 + CO + 2 H2 =(Cobalt)=> R–CH2–CH2–CH2OH<br />

3. aus Carbonylverb<strong>in</strong>dungen<br />

R1<br />

R2<br />

C–C<br />

H OH<br />

R2<br />

R1<br />

R3<br />

C<br />

OH<br />

R R<br />

C=C<br />

H OH<br />

OH C O<br />

R<br />

H<br />

C–C<br />

H<br />

R<br />

O

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!