05.08.2013 Aufrufe

VO Organische Chemie in der molekularen Biologie I

VO Organische Chemie in der molekularen Biologie I

VO Organische Chemie in der molekularen Biologie I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>VO</strong> <strong>Organische</strong> <strong>Chemie</strong> I 5. Struktur und Strukturformel<br />

5.1 Summenformel<br />

Chemische Substanzen werden häufig durch ihre Summenformel wie<strong>der</strong>gegeben (z.B. H2O,<br />

NH3, NaCl, SiO2). Sie gibt uns lediglich die Anzahl bzw. das Verhältnis von Atomen an.<br />

• H2O (Wasser) besteht aus e<strong>in</strong>em O-Atom und zwei H-Atomen<br />

• NaCl ist aus Ionen aufgebaut => Summenformel beschreibt nur das Verhältnis bei<strong>der</strong><br />

Atome im Kristallgitter und sagt nicht über dessen Struktur aus<br />

• Bei Traubenzucker (C6H12O6) gibt es tausende verschiedene Möglichkeiten, die 24<br />

Atome zu verknüpfen (geht nicht aus <strong>der</strong> Summenformel hervor)<br />

5.2 Strukturformel<br />

Die Strukturformel ist die schriftliche Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> Verknüpfung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Atome<br />

mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>, gibt aber ke<strong>in</strong>e detaillierte Auskunft über den räumlichen Aufbau.<br />

• B<strong>in</strong>dungsstriche als Symbol für b<strong>in</strong>dende Orbitale<br />

z.B.<br />

H<br />

H<br />

umständlich, daher<br />

C C O H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

• 1. Vere<strong>in</strong>fachung: C-H-B<strong>in</strong>dungen werden weggelassen (meist auch C-C-B<strong>in</strong>dungen)<br />

z.B. CH3CH2OH o<strong>der</strong> CH3CH=CHCH2CH3<br />

Diese Darstellungen s<strong>in</strong>d auch übersichtlicher als obige Beispiele.<br />

• 2. Vere<strong>in</strong>fachung: Das Kohlenstoffgerüst e<strong>in</strong>er organischen B<strong>in</strong>dung wird als<br />

Strichmuster wie<strong>der</strong>gegeben, wobei sämtliche C-H-B<strong>in</strong>dungen weggelassen werden<br />

(C-C-B<strong>in</strong>dungen als Striche, C-Atome als Ecken)<br />

o z.B. CH3CH2CH2CH2CH3 (Pentan) wird zu<br />

CH3CH=CHCH2CH3 wird zu<br />

o bei komplizierten Strukturen wesentlich e<strong>in</strong>facher:<br />

CH3C=CH-CH2CH2CHCH3 wird zu<br />

Br CH3<br />

o bei r<strong>in</strong>gförmigen Verb<strong>in</strong>dungen:<br />

H<br />

- 18 -<br />

H H H H H<br />

C C C C C<br />

H<br />

Br<br />

Br<br />

NH2<br />

H<br />

H<br />

H

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!