05.08.2013 Aufrufe

VO Organische Chemie in der molekularen Biologie I

VO Organische Chemie in der molekularen Biologie I

VO Organische Chemie in der molekularen Biologie I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VO</strong> <strong>Organische</strong> <strong>Chemie</strong> I 11. Alk<strong>in</strong>e<br />

Dieses entsteht natürlich nicht durch Polymerisation des<br />

Isoprens selbst, son<strong>der</strong>n aus an<strong>der</strong>en biochemischen<br />

n<br />

Vorstufen. Die Struktur des Kautschuks wurde bereits 1905/06 aufgeklärt (Molekulargewicht<br />

des Isoprens etwa 80 Da, im Polymere Verknüpfung von ca. 5000 Monomeren => 350 kDa).<br />

10.5 Alkene mit kumulierten Doppelb<strong>in</strong>dungen<br />

werden auch Allene genannt (nach ihrem e<strong>in</strong>fachsten Vertreter H2C=C=CH2: 1,2-Propadien<br />

bzw. das Allen; Kp: -34 °C).<br />

Das Beson<strong>der</strong>e am Allen ist, dass das zentrale C-Atom sp-hybridisiert ist; daher s<strong>in</strong>d auch die<br />

Doppelb<strong>in</strong>dungen mit 131 pm etwas kürzer als normale Doppelb<strong>in</strong>dungen (134 pm).<br />

Es wurde experimentell bestätigt, dass Allene relativ reaktionsfreudig und damit <strong>in</strong>stabil s<strong>in</strong>d:<br />

1. Die Hydrierungsenthalpie bei Addition von 2 Mol H2 beträgt -298,5 kJ/mol; das ist<br />

wesentlich mehr, als das Doppelte <strong>der</strong> Hydrierungsenergie e<strong>in</strong>er isolierten<br />

Doppelb<strong>in</strong>dung (126 kJ/mol) => kumulierte Doppelb<strong>in</strong>dungen s<strong>in</strong>d energiereicher.<br />

2. Allen isomerisiert sich bei höheren Temperaturen (300 °C) zu Prop<strong>in</strong> (CH3–CCH).<br />

Trotz <strong>der</strong> Instabilität wurde <strong>in</strong><br />

neuerer Zeit entdeckt, dass<br />

solche Verb<strong>in</strong>dungen <strong>in</strong><br />

Naturprodukten vorkommen,<br />

z.B. <strong>in</strong> Schimmelpilzen mit<br />

Antibiotika-Eigenschaften.<br />

Räumlicher Bau des Allens:<br />

s. Abb. rechts (die<br />

Substituenten liegen <strong>in</strong><br />

verschiedenen Ebenen).<br />

11.1 Nomenklatur<br />

11. Alk<strong>in</strong>e<br />

Alk<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d Kohlenwasserstoffe mit e<strong>in</strong>er o<strong>der</strong> mehreren CC-Doppelb<strong>in</strong>dungen und haben<br />

die Endsilbe -<strong>in</strong>.<br />

Ihre allgeme<strong>in</strong>e Summenformel lautet bei Vorliegen e<strong>in</strong>er Dreifachb<strong>in</strong>dung: CnH2n-2<br />

sp 2<br />

- 54 -<br />

sp<br />

sp 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!