05.08.2013 Aufrufe

VO Organische Chemie in der molekularen Biologie I

VO Organische Chemie in der molekularen Biologie I

VO Organische Chemie in der molekularen Biologie I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VO</strong> <strong>Organische</strong> <strong>Chemie</strong> I 14. Halogenkohlenwasserstoffe<br />

b) Elim<strong>in</strong>ierungsreaktion<br />

Pr<strong>in</strong>zip:<br />

Dieser spezielle Typ e<strong>in</strong>er Elim<strong>in</strong>ierungsreaktion (E-Reaktion), bei welchem die beiden<br />

abgespaltenen Gruppen an benachbarten C-Atomen gebunden waren, heißt <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Fachliteratur 1,2-Elim<strong>in</strong>ierung o<strong>der</strong> -Elim<strong>in</strong>ierung.<br />

Dabei gibt es auch zwei Reaktionsmechanismen, die analog zu den SN-Reaktionen als E1-<br />

bzw. E2-Reaktionen bezeichnet werden.<br />

1.<br />

Es zeigt sich wie<strong>der</strong>um, dass die Reaktionsgeschw<strong>in</strong>digkeit lediglich von e<strong>in</strong>er<br />

Konzentration abhängig ist (Reaktion 1.<br />

Ordnung) => E1-Reaktion.<br />

2. Die Base greift das H-Atom an,<br />

gleichzeitig löst sich vom Nachbaratom<br />

das Halogenatom ab.<br />

Entscheiden<strong>der</strong> Schritt ist hier <strong>der</strong><br />

Angriff <strong>der</strong> Base auf das H-Atom: v ist also proportional den Konzentrationen des<br />

Substrats und <strong>der</strong> Base (Reaktion 2. Ordnung) => E2-Mechanismus.<br />

Da die Ablösungen von H und X gleichzeitig erfolgen, liegt hier im Gegensatz zur E1-<br />

Reaktion e<strong>in</strong> Synchronmechanismus vor. Die Abspaltungen erfolgen außerdem von<br />

verschiedenen Seiten (vgl. Addition: Annäherung von verschiedenen Seiten).<br />

E-Reaktionen laufen am e<strong>in</strong>fachsten mit tertiären Substraten ab:<br />

H3C<br />

CH3<br />

H<br />

C C<br />

C Br<br />

CH3<br />

X<br />

H<br />

C C<br />

OH -<br />

langsam<br />

t-Butylbromid 2-Methylpropen<br />

X<br />

H3C<br />

H<br />

C C<br />

CH2<br />

C<br />

CH3<br />

B (Base)<br />

+ X -<br />

- 82 -<br />

schnell<br />

Base<br />

C C<br />

H<br />

B<br />

X<br />

h<strong>in</strong>gegen:<br />

Br -<br />

+ OH<br />

C C + BH + + X -<br />

C C<br />

C C<br />

+ BH + + X -<br />

OH + Br -<br />

1-Brombutan 1-Butanol (SN!)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!