05.08.2013 Aufrufe

VO Organische Chemie in der molekularen Biologie I

VO Organische Chemie in der molekularen Biologie I

VO Organische Chemie in der molekularen Biologie I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>VO</strong> <strong>Organische</strong> <strong>Chemie</strong> I 8. Alkane<br />

sämtliche Moleküle <strong>in</strong> gestaffelter Konformation vorliegen würden, wäre <br />

sich die beiden B<strong>in</strong>dungsvektoren aufheben.<br />

- 26 -<br />

= 0, weil<br />

Bei Zimmertemperatur (20 °C) können nicht alle Moleküle getaffelt vorliegen, da<br />

1,2-Dichlorethan e<strong>in</strong> Dipolmoment besitzt; je niedriger die Temperatur wird, desto<br />

höher ist allerd<strong>in</strong>gs das Bestreben <strong>der</strong> Moleküle, den energieärmsten Zustand<br />

anzunehmen => <br />

nimmt mit s<strong>in</strong>ken<strong>der</strong> Temperatur ab!<br />

8.2 Physikalische Eigenschaften<br />

Eigenschaften <strong>der</strong> n-Alkane<br />

Die gesättigten Kohlenwasserstoffe s<strong>in</strong>d völlig unpolare Substanzen (<br />

= 0), es wirken nur die<br />

schwachen van-<strong>der</strong>-Waals-Kräfte. Diese nehmen mit <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Moleküle zu => Zunahme<br />

von Fp, Kp, auch Dichte...<br />

• Methan, Ethan, Propan und Butan s<strong>in</strong>d bei Zimmertemperatur gasförmig<br />

• Pentan, ..., Hexadecan s<strong>in</strong>d flüssig<br />

• ab Heptadecan s<strong>in</strong>d n-Alkane gasförmig<br />

Merkregel: Stoffe, die nur durch van-<strong>der</strong>-Waals-Kräfte zusammengehalten werden und e<strong>in</strong><br />

Molekülgewicht von 100 haben (z.B. n-Heptan), haben e<strong>in</strong>en Siedepunkt von ca. 100 °C.<br />

Fp<br />

Siedepunkte bei verzweigten Alkanen<br />

Alkane mit gera<strong>der</strong> C-Anzahl haben e<strong>in</strong>en etwas<br />

höheren Schmelzpunkt als solche mit ungera<strong>der</strong> C-<br />

Anzahl. Dies kann man damit erklären, dass KW im<br />

Kristallgitter als Zickzack-Ketten vorliegen; KW mit<br />

gera<strong>der</strong> C-Anzahl s<strong>in</strong>d etwas symmetrischer s<strong>in</strong>d als<br />

jene mit ungera<strong>der</strong> C-Anzahl und haben daher im<br />

Kristallgitter e<strong>in</strong>en etwas höheren Zusammenhalt.<br />

Butan: n-Butan 2-Methylpropan (iso-Butan)<br />

n<br />

Kp = -0,5 °C Kp = -12 ° C<br />

Pentan: n-Pentan 2-Methylbutan 2,2-Dimethylbutan (Neopentan)<br />

Kp = +36 °C Kp = +28 °C Kp = +9,5 °C

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!