05.08.2013 Aufrufe

VO Organische Chemie in der molekularen Biologie I

VO Organische Chemie in der molekularen Biologie I

VO Organische Chemie in der molekularen Biologie I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VO</strong> <strong>Organische</strong> <strong>Chemie</strong> I 10. Diene und Polyene<br />

10.3 Chemische Reaktionen<br />

Elektrophile 1,2- bzw. 1,4-Addition<br />

1 + 1 Br2<br />

1,2-Addukt (3,4-Dibrom-1-buten)<br />

1,4-Addukt (1,4-Dibrom-2-buten)<br />

Dabei darf ja ke<strong>in</strong> Überschuss an Br2 vorhanden se<strong>in</strong>, da sonst durch Additionsreaktionen das<br />

1,2,3,4-Tetrabrombutan entstehen würde.<br />

Die Erklärung für diese Addition liegt wie<strong>der</strong>um <strong>in</strong> <strong>der</strong> Struktur des Carbeniumions<br />

(vgl. 9.3.2): Das e<strong>in</strong>fach besetzte p-Orbital des C-Atoms, das <strong>in</strong> <strong>der</strong> Allylposition liegt, bildet<br />

mit dem -Orbital <strong>der</strong> Doppelb<strong>in</strong>dung e<strong>in</strong> über drei C-Atome delokalisiertes -Orbital.<br />

Das Br - -Ion hat nun die beide gleichwertigen Möglichkeiten, an das C-Atom 2 o<strong>der</strong> 4 zu<br />

b<strong>in</strong>den => Mischung im Verhältnis 1:1<br />

Diels-Al<strong>der</strong>-Reaktion<br />

auch (4+2)-Cycloaddition, wurde bereits 1928 von den Chemikern OTTO DIELS und KURT<br />

ALDER beschrieben, aber aufgrund ihrer enormen Komplexität (e<strong>in</strong>fache Edukte werden <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>fach durchzuführenden Reaktionen zu komplizierten Verb<strong>in</strong>dungen) erst um 1950<br />

durchschaut und ihre Entdecker mit dem Nobelpreis geehrt.<br />

Die Diels-Al<strong>der</strong>-Reaktion ist die Reaktion e<strong>in</strong>es Alkens mit e<strong>in</strong>em konjugierten Dien, allg.<br />

Dien dienophile Komponente Cyclische Verb<strong>in</strong>dung<br />

Als dienophile Komponente haben sich Verb<strong>in</strong>dungen bewährt, <strong>der</strong>en Substituenten<br />

vorhandene Elektronen an sich ziehen, z.B.<br />

Br<br />

Br<br />

Br<br />

Br<br />

CH2=CH–CH–CH2Br CH2–CH=CH–CH2Br CH2–CH–CH–CH2Br<br />

R2<br />

R3<br />

R1<br />

R4<br />

+<br />

R5<br />

R6<br />

- 52 -<br />

+<br />

R2<br />

R3<br />

+<br />

Mesomerer Effekt<br />

R1<br />

R4<br />

R5<br />

R6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!