22.10.2012 Aufrufe

Teil I Gesetzliche, tarifliche und faktische Entwicklung der Altersteilzeit

Teil I Gesetzliche, tarifliche und faktische Entwicklung der Altersteilzeit

Teil I Gesetzliche, tarifliche und faktische Entwicklung der Altersteilzeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitnehmerkammer Bremen<br />

von 1993 (291 Personen) bis 1998 (194 Personen) zwar gesunken, jedoch folgte<br />

1999 ein sprunghafter Anstieg auf 250 Abgänge (insbeson<strong>der</strong>e im Bereich des<br />

Lehrpersonals). Im Jahre 2000 hat die Anzahl <strong>der</strong> Abgänge aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Dienst-,<br />

Berufs- o<strong>der</strong> Erwerbsunfähigkeit sich drastisch auf 326 Personen erhöht (im Jahre<br />

2000 bestand für Beamte noch die Möglichkeit, im Falle von Dienstunfähigkeit in den<br />

vorzeitigen Ruhestand ohne Pensionsabschläge zu gehen). Demgegenüber spielt im<br />

Jahre 2000 <strong>der</strong> Abgangsgr<strong>und</strong> „Erreichung <strong>der</strong> Altersgrenze“ (91 von insgesamt<br />

1.261 Abgängen) nur eine zu vernachlässigende Rolle (7 %). Zwei Drittel aller<br />

Abgänge entfallen übrigens auf die über-50-jährigen Beschäftigten.<br />

Auch im Verwaltungspersonal gibt es gemäß <strong>der</strong> Altersstruktur viele <strong>Altersteilzeit</strong>-<br />

Anspruchsberechtigte, allerdings – im Gegensatz zum Lehrpersonal – auch viele<br />

Beschäftigte im mittleren <strong>und</strong> jüngeren Lebensalter.<br />

Schaubild 7: Altersstruktur <strong>der</strong> Beschäftigten <strong>der</strong> Personalgruppen<br />

Verwaltungspersonal einschl. Textverarbeitung (2000)<br />

Das Lehrpersonal bildet die Hälfte (51 %) <strong>der</strong> <strong>Altersteilzeit</strong>verträge im öffentlichen<br />

Dienst. Die Lehrkräfte nehmen überdurchschnittlich das <strong>Teil</strong>zeitmodell in Anspruch<br />

(21 %). Rechnet man das Lehrpersonal aus <strong>der</strong> Gesamtheit heraus, dann wird von<br />

den an<strong>der</strong>en Personalgruppen (49 % aller <strong>Altersteilzeit</strong>verträge) das <strong>Teil</strong>zeitmodell nur<br />

von r<strong>und</strong> sechs Prozent <strong>der</strong> Beschäftigten in Anspruch genommen. Außerhalb des<br />

Lehrpersonals spielt demnach die Variante „<strong>Teil</strong>zeitmodell“ keine Rolle.<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!