22.10.2012 Aufrufe

Teil I Gesetzliche, tarifliche und faktische Entwicklung der Altersteilzeit

Teil I Gesetzliche, tarifliche und faktische Entwicklung der Altersteilzeit

Teil I Gesetzliche, tarifliche und faktische Entwicklung der Altersteilzeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19<br />

Arbeitnehmerkammer Bremen<br />

Schaubild 1: DAS ALTERSTEILZEIT-MODELL DER IG METALL BEI VOLKSWAGEN<br />

NORM. ARBEITSPHASE ALTERSTEILZEIT TARIFMODELL VW (VERSORGUNGSGRAD)<br />

Lebensalter<br />

Aufstockung VW Werksrente<br />

Entgelt<br />

85 %<br />

netto<br />

(statt 70 %)<br />

Rentenbeitrag<br />

100 %<br />

(statt 90 %)<br />

tarifl. Rentenbaustein<br />

Aufstockung VW<br />

gesetzliche Rente<br />

(Blüm-Modell)<br />

55 57,5 60 65<br />

ARBEITSZEIT VOLL ARBEITSZEIT NULL RUHESTAND<br />

Arbeitszeit:<br />

Die Arbeitszeit kann<br />

geblockt werden. Die<br />

<strong>Altersteilzeit</strong>er arbeiten im<br />

Regelfall voll bis zum 57,5.<br />

Lebensjahr, dann bleiben<br />

sie zu Hause. Mit 60 scheiden<br />

sie dann auch de jure<br />

aus dem Erwerbsleben aus<br />

<strong>und</strong> gehen in die Rente.<br />

Blüm-Modell:<br />

Die B<strong>und</strong>esregierung verfügt<br />

mit <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Regelung, dass <strong>der</strong> <strong>Altersteilzeit</strong>er<br />

eine Rentenmin<strong>der</strong>ung<br />

von 18 % erleidet,<br />

wenn er mit 60 in Rente<br />

geht. Das Modell wird<br />

auch kaum genutzt: Es ist<br />

unattraktiv u. niemandem<br />

zuzumuten.<br />

Blüm-Modell:<br />

In den fünf Jahren <strong>der</strong> <strong>Altersteilzeit</strong><br />

bekommt je<strong>der</strong> nur 70 Prozent des<br />

letzten Nettoeinkommens.<br />

Tarifmodell:<br />

Die <strong>Altersteilzeit</strong>er bei VW erhalten<br />

durch Aufstockung des Unternehmens<br />

durchschnittlich 85 %<br />

des letzten Nettoeinkommens für<br />

den Zeitraum von fünf Jahren.<br />

Blüm-Modell:<br />

Die <strong>Altersteilzeit</strong>er arbeiten im<br />

Durchschnitt in den fünf Jahren<br />

von 55 bis 60 nur die Hälfte <strong>der</strong><br />

wöchentlichen Arbeitszeit. Der<br />

Rentenbeitrag erfolgt in dieser Zeit<br />

nur auf <strong>der</strong> Basis von 90 % des<br />

Einkommens.<br />

Tarifmodell:<br />

Während des gesamten Zeitraumes<br />

<strong>der</strong> <strong>Altersteilzeit</strong> werden die<br />

Beiträge zur Rentenversicherung<br />

von 90 auf 100 % angehoben.<br />

Renten-Aufstockung von VW:<br />

Der gesetzl. Minusabschlag bis zu<br />

18 % wird im Tarifmodell um die<br />

Hälfte gemil<strong>der</strong>t. Er beträgt bei<br />

einem Renteneintrittsalter von 60<br />

Jahren nur noch 9 %. Die Aufstockung<br />

durch VW erfolgt über<br />

einen Zuschuss bei <strong>der</strong> Werksrente.<br />

Werksrente:<br />

Die Werksrente bleibt in voller<br />

Höhe erhalten – sie verringert sich<br />

durch die <strong>Altersteilzeit</strong> nicht.<br />

Tariflicher Rentenbaustein:<br />

Um die Einkommenslücken im Alter zu<br />

min<strong>der</strong>n, haben VW <strong>und</strong> IG Metall 1995<br />

im System <strong>der</strong> Beschäftigungssicherung<br />

die betriebliche Altersversorgung um<br />

einen weiteren Rentenbaustein ergänzt<br />

<strong>und</strong> damit <strong>tarifliche</strong>s Neuland beschritten.<br />

Die monatlich 52 Mark vermögenswirksamen<br />

Leistungen wurden umgewandelt<br />

<strong>und</strong> fließen in die neue<br />

Beteiligungsrente.<br />

Quelle: IG Metall, Bezirksleitung Hannover, <strong>Altersteilzeit</strong> – Das Modell <strong>der</strong> IG Metall bei Volkswagen,<br />

Nov. 1997, S. 24/25.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!