22.10.2012 Aufrufe

Teil I Gesetzliche, tarifliche und faktische Entwicklung der Altersteilzeit

Teil I Gesetzliche, tarifliche und faktische Entwicklung der Altersteilzeit

Teil I Gesetzliche, tarifliche und faktische Entwicklung der Altersteilzeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitnehmerkammer Bremen<br />

Stellungnahme des Betriebsratsvorsitzenden<br />

„Die <strong>Entwicklung</strong> <strong>und</strong> Umsetzung des <strong>Altersteilzeit</strong>modells bis hin zu einem ausgereiften<br />

Tarifvertrag wird in <strong>der</strong> Belegschaft als wichtiger Bestandteil unserer Sozialpolitik<br />

in einem Wechselschichtbetrieb anerkannt. Von Beginn an waren wir sicher, dass<br />

<strong>Altersteilzeit</strong> für unseren Betrieb mit 3-Schicht <strong>und</strong> Wechselschicht genau das richtige<br />

Instrument zur Entlastung im Alter ist. So war uns wichtig, nicht nur <strong>Altersteilzeit</strong> an<br />

sich zu ermöglichen, son<strong>der</strong>n damit verb<strong>und</strong>en auch Entlastungen in den Dienstplänen<br />

<strong>der</strong> <strong>Altersteilzeit</strong>ler, die kein Blockmodell fahren, mit Erfolg umzusetzen.<br />

Ein weiterer zentraler Punkt ist festzuhalten: Trotz eines fortschreitenden Personalabbaus<br />

haben wir jungen Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen nach <strong>der</strong> Ausbildung eine Weiterbeschäftigung<br />

bei <strong>der</strong> BSAG durch das <strong>Altersteilzeit</strong>modell ermöglicht – <strong>und</strong> das auch im<br />

Jahr 2003. Und für die jüngere Generation haben wir mittlerweile im Rahmen des<br />

Altersvermögensgesetzes einen Tarifvertrag zur flexiblen Entgeltumwandlung geschaffen,<br />

damit auch diese Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen trotz steigendem Rentenalter über ein<br />

früheres Ausscheiden im Rentenalter nachdenken können – mit o<strong>der</strong> ohne <strong>Altersteilzeit</strong>gesetz.<br />

Die Entgeltumwandlung schafft aber auch noch den anstehenden <strong>Altersteilzeit</strong>lern<br />

Ansparmöglichkeiten, um über den Zeitpunkt <strong>der</strong> beginnenden <strong>Altersteilzeit</strong><br />

neu nachdenken zu können. Hier können Rentenpunktverluste noch abgemil<strong>der</strong>t<br />

werden.<br />

Wir tun hier viel, da wir wissen, keiner, <strong>der</strong> 30 – 40 Jahre Schichtdienst macht, hält<br />

das bis zum 65. o<strong>der</strong> gar, nach den neuen Rentenplänen, bis zum 67. Lebensjahr<br />

durch. Hier hat auch das Unternehmen eine soziale Verantwortung, immer wie<strong>der</strong><br />

Gestaltungsspielräume zu nutzen, um Menschen nicht nur, wie man heute sagt, als<br />

„Humankapital“ zu nutzen.“<br />

Weitere Informationen<br />

Bremer Straßenbahn AG (BSAG)<br />

Flughafendamm 12<br />

28199 Bremen<br />

Tel.: 0421 / 559 62 23<br />

Geschäftsleitung<br />

Herr Resch<br />

Personalleitung<br />

Herr Kohfeldt<br />

Betriebsrat<br />

Herr Hünig<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!