22.10.2012 Aufrufe

Teil I Gesetzliche, tarifliche und faktische Entwicklung der Altersteilzeit

Teil I Gesetzliche, tarifliche und faktische Entwicklung der Altersteilzeit

Teil I Gesetzliche, tarifliche und faktische Entwicklung der Altersteilzeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

99<br />

Arbeitnehmerkammer Bremen<br />

mal das Gehaltsniveau angucken. VW, Beck’s, Mercedes, große Betriebe, die können<br />

sich das leisten, die haben auch ein hohes Gehaltsniveau. Jetzt gehe ich mal in den<br />

Einzelhandel <strong>und</strong> sage, eine Verkäuferin mit 3200 Mark, die sollte <strong>Altersteilzeit</strong><br />

machen, selbst mit den Werten, die wir haben, 85 Prozent, die kann sich das nicht<br />

leisten. Wenn Sie dann auch noch einen Tarifvertrag über die betriebliche Altersvorsorge<br />

haben, wo die betriebliche Altersvorsorge erst mit 65 ausgezahlt wird, dann<br />

kann es doch für die schon gar nicht möglich sein, in <strong>Altersteilzeit</strong> zu kommen,<br />

während das hier relativ problemlos ist. Hier muss man nicht bis 65 warten, bis die<br />

Betriebsrente ausgezahlt wird, hier wird die Betriebsrente fällig, sobald es eine<br />

gesetzliche Rente gibt, also schon mit 60 wird die Betriebsrente einsetzen, wenn<br />

einer mit 58 anfängt, zwei Jahre <strong>Altersteilzeit</strong> zu machen, <strong>und</strong> dann mit 60 die<br />

Altersrente nach <strong>Altersteilzeit</strong> bezieht.“ (Betriebsrat)<br />

Aus beschäftigungspolitischer Sicht ist hervorzuheben, dass <strong>der</strong> Betrieb die Stellen <strong>der</strong><br />

über <strong>Altersteilzeit</strong> ausscheidenden Mitarbeiter umfassend wie<strong>der</strong> besetzt (sowohl mit<br />

Arbeitslosen als auch mit Ausgebildeten). Der Betrieb hat eine Ausbildungsquote von<br />

6 Prozent (Facharbeiter/Fachangestellte). Die vom Betrieb Ausgebildeten werden vom<br />

Betrieb weitgehend übernommen (Erstattung <strong>der</strong> gesetzlichen <strong>Altersteilzeit</strong>leistungen<br />

durch das Arbeitsamt im Falle <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>besetzung).<br />

„Ja, als wir ´98 damit angefangen hatten, da hatten wir ja diese 1440 Mitarbeiter<br />

noch, <strong>und</strong> die haben wir heute auch. Das heißt, diese 200 Leute sind ersetzt worden,<br />

selbstverständlich dann aber auch durch die Jüngeren. Hier wird <strong>Altersteilzeit</strong> nicht<br />

für Personalabbau benutzt. Wir hatten hier, als wir damit begonnen hatten, im März<br />

98, wohl so 1440 Mitarbeiter, die haben wir heute auch. Das heißt, die 200, die,<br />

wenn Sie so wollen, nicht mehr im Betrieb sind, bzw. die jetzt nicht mehr in <strong>der</strong><br />

aktiven Phase sind, die sind ersetzt worden. Da hat sich nichts an <strong>der</strong> Gesamtzahl<br />

geän<strong>der</strong>t. Es mussten Neueinstellungen vorgenommen werden.“ (Betriebsrat)<br />

Weitere Informationen<br />

Brauerei Beck & Co<br />

Am Deich 18/19<br />

28199 Bremen<br />

Personalabteilung<br />

Herr Mailand<br />

Tel.: 0421 / 50 94 43 06<br />

Betriebsrat<br />

Herr Beneke<br />

Tel.: 0421 / 50 94 48 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!