05.10.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik - Universität Wien

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik - Universität Wien

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Summe an Erkenntnissen, die im Zuge dieser Arbeit gewonnen wurden, kann ein<br />

zentrales Resultat formuliert werden: Thomas Bernhards autobiographische Erzählungen<br />

greifen katholische Elemente und Motive auf unterschiedlichen Ebenen auf und stellen einen<br />

fruchtbaren Boden <strong>für</strong> theologisch motivierte Fragestellungen bereit. Katholizismus wird hier<br />

sowohl sprachlich als auch thematisch, sowohl subtil und verfremdet als auch offensiv<br />

abgehandelt. Einzelne ambivalente bis positive Einschübe können die grundsätzliche<br />

Schilderung eines negativen Kirchenbildes jedoch nicht mildern. Die Faszination <strong>für</strong> die<br />

Totenmessen und das als gigantisch empfundene Erleben eines Hochamts, die Anerkennung<br />

<strong>für</strong> die Arbeit der geistlichen Schwestern oder die u.a. durch die Kirche geweckte und<br />

ermöglichte Auseinandersetzung mit der Musik können nicht gegen das massive<br />

Anklageregister aufkommen, welches der Amtskirche jeglichen karitativen und<br />

uneigennützigen Dienst an der Gesellschaft abspricht und ihr stattdessen Machtgier,<br />

Scheinheiligkeit, Verrat an ihren eigenen Grundsätzen sowie Zerstörung von Geist und Seele<br />

ihrer Gläubigen vorwirft.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!