05.10.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik - Universität Wien

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik - Universität Wien

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Müller, Joachim: Ambivalente Existenz. Die epische Trilogie des österreichischen Dichters<br />

Thomas Bernhard. In: Vierteljahresschrift des Adalbert Stifter <strong>Institut</strong>s 28 (1979) H 1-2, S.<br />

51-61.<br />

Neuhäusler, Johann: Kreuz und Hakenkreuz. Der Kampf des Nationalsozialismus gegen die<br />

katholische Kirche und der kirchliche Widerstand. Erster Teil. München: Katholische Kirche<br />

Bayerns 1946.<br />

Nitschke, Horst: Lexikon Liturgie. Gottesdienst – christliche Kunst – Kirchenmusik.<br />

Hannover: Lutherisches Verlagshaus 2001.<br />

Obermayer, August: Der Locus terribilis in Thomas Bernhards Prosa. In: Jurgensen, Manfred<br />

(Hg.): Bernhard. Annäherungen. Bern: Francke 1981. (Queensland studies in German<br />

language and literature 8), S. 215-229.<br />

Pascal, Blaise: Schriften zur Religion. Übertragen und eingeleitet von Hans Urs von<br />

Balthasar. Einsiedeln: Johannes 1982. (Christliche Meister 17)<br />

Pascal, Roy: Die Autobiographie. Gehalt und Gestalt. Stuttgart, Berlin u.a.: Kohlhammer<br />

1965. (Sprache und Literatur 19)<br />

Petutschnig, Thomas: Auf der Suche nach der verlorenen Religion. Ein Blick auf<br />

österreichische literarische Werke der Gegenwart. In: Janke, Pia (Hg.):<br />

Ritual.Macht.Blasphemie. Kunst und Katholizismus in Österreich seit 1945. Unter Mitarbeit<br />

von Stefanie Kaplan und Christoph Kepplinger. <strong>Wien</strong>: Praesens 2010<br />

(Diskurse.Kontexte.Impulse 7), S. 177-190.<br />

Picard, Hans Rudolf: Autobiographie im zeitgenössischen Frankreich. Existentielle Reflexion<br />

und literarische Gestaltung. München: Wilhelm Fink 1978. (Theorie und Geschichte der<br />

Literatur und der schönen Künste 44)<br />

Reiter, Andrea: Thomas Bernhards „musikalisches Kompositionsprinzip“. In: Auch Spanien<br />

ist Europa. Literaturmagazin Rowohlt 23 (1989), S. 149-168.<br />

Rißmann, Michael: Hitlers Gott. Vorsehungsglaube und Sendungsbewußtsein des deutschen<br />

Diktators. Zürich, München: Pendo 2001.<br />

Roth, Ursula: Die Theatralität des Gottesdienstes. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2006.<br />

(Praktische Theologie und Kultur 18)<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!