05.10.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik - Universität Wien

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik - Universität Wien

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maier, Andreas: Die Verführung. Thomas Bernhards Prosa. Göttingen: Wallstein 2004.<br />

Maier, Hans: Konzepte des Diktaturvergleichs: „Totalitarismus“ und „Politische Religionen“.<br />

In: Maier, Hans (Hg.): „Totalitarismus“ und „Politische Religionen“. Konzepte des<br />

Diktaturvergleichs. Paderborn, München, <strong>Wien</strong>, Zürich: Schöningh 1996 (Politik- und<br />

Kommunikationswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft 16), S. 233-<br />

250.<br />

Marsoner, Karin: Musikalische Gestaltungsvorgänge in Thomas Bernhards Roman<br />

Auslöschung. In: Kolleritsch, Otto (Hg.): Die Musik, das Leben und der Irrtum. Thomas<br />

Bernhard und die Musik. <strong>Wien</strong>, Graz: Universal Edition 2000. (Studien zur<br />

Wertungsforschung 37), S. 153-168.<br />

Mautner, Josef: Nichts Endgültiges. Literatur und Religion in der späten Moderne. Würzburg:<br />

Königshausen & Neumann 2008.<br />

Misch, Georg: Begriff und Ursprung der Autobiographie. In: Niggl, Günter (Hg.): Die<br />

Autobiographie. Zu Form und Geschichte einer literarischen Gattung. Darmstadt:<br />

Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1989. (Wege der Forschung 565), S. 33-54.<br />

Mittermayer, Manfred: „... ich hatte immer nur ich werden wollen“. Thomas Bernhards<br />

autobiographische Erzählungen. In: Mittermayer, Manfred und Sabine Veits-Falk (Hg.):<br />

Thomas Bernhard und Salzburg. 22 Annäherungen. Salzburg: Jung und Jung 2001.<br />

(Monographische Reihe zur Salzburger Kunst 21), S. 13-30.<br />

Mittermayer, Manfred: Thomas Bernhard. Stuttgart: Metzler 1995. (Realien zur Literatur 291)<br />

Mittermayer, Manfred: „Der Wahrheitsgehalt der Lüge“. Thomas Bernhards<br />

autobiographische Inszenierungen. In: Fetz, Bernhard und Hannes Schweiger (Hg.): Spiegel<br />

und Maske. Konstruktionen biographischer Wahrheit. Regensburg: Zsolnay 2006. (Profile<br />

13), S. 79-94.<br />

Mittermayer, Manfred und Sabine Veits-Falk (Hg.): Thomas Bernhard und Salzburg. 22<br />

Annäherungen. Salzburg: Jung und Jung 2001. (Monographische Reihe zur Salzburger Kunst<br />

21)<br />

Müller, Hans: Der pseudoreligiöse Charakter der nationalsozialistischen Weltanschauung. In:<br />

GWU. Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands 12/1 (1961), S. 337-352,<br />

S. 341.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!