05.10.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik - Universität Wien

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik - Universität Wien

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1. Einleitung.............................................................................................................................. 3<br />

1.1. Forschungsinteresse und Themenstellung....................................................................3<br />

1.2. Thomas Bernhard – ein religiöser Schriftsteller?.........................................................5<br />

1.3. Aufbau der Arbeit.........................................................................................................8<br />

2. Katholizismus und österreichische Literatur nach 1945................................................ 10<br />

3. Anmerkungen über die Besonderheit der autobiographischen Erzählungen..............17<br />

4. Sprachliche Ebene..............................................................................................................23<br />

4.1. Sprach- und Erzählduktus.......................................................................................... 25<br />

4.2. Intertextuelle Verweise auf die Bibel......................................................................... 35<br />

4.3. Verwendung religiöser Termini..................................................................................37<br />

5. Berührungspunkte mit der Kirchenpraxis – Zur Darstellung spezifisch katholischer<br />

Handlungen und Riten...........................................................................................................44<br />

5.1. Liturgie.......................................................................................................................44<br />

5.2. Prozession.................................................................................................................. 53<br />

5.3. Krankenhausseelsorge und christliche Krankenpflege..............................................56<br />

5.3.1. Krankenhausgeistlicher...................................................................................... 56<br />

5.3.2. Geistliche Schwestern.........................................................................................61<br />

5.4. Aufbahrung und Begräbnis........................................................................................ 65<br />

6. Machtkomplex Katholizismus...........................................................................................71<br />

6.1. Missstände der <strong>Institut</strong>ion Kirche.............................................................................. 71<br />

6.1.1. Reichtum und Ausbeutung................................................................................. 72<br />

6.1.2. Vernichtung von Seele und Geist....................................................................... 73<br />

6.2. Die Verschränkung von Katholizismus und Nationalsozialismus..............................75<br />

6.2.1. Zum Begriff „katholisch-nationalsozialistisch“................................................. 75<br />

6.2.2. Salzburg – die katholisch-nationalsozialistische Umwelt<br />

des autobiographischen Ichs................................................................................80<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!