05.10.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik - Universität Wien

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik - Universität Wien

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kershaw, Ian: Hitler 1936-1945. Aus dem Englischen von Klaus Kochmann. Stuttgart:<br />

Deutsche Verlags-Anstalt 2000.<br />

Koch, Klaus und Eckart Otto u.a. (Hg.): Das grosse Bibellexikon. Altes und Neues Testament.<br />

Tosa Verlag: <strong>Wien</strong> 2004.<br />

Kramer, Olaf: Wahrheit als Lüge, Lüge als Wahrheit. Thomas Bernhards Autobiographie als<br />

rhetorisch-strategisches Konstrukt. In: Knape, Joachim und Olaf Kramer (Hg.): Rhetorik und<br />

Sprachkunst bei Thomas Bernhard. Würzburg: Königshausen & Neumann 2011, S. 105-122.<br />

Krzywon, Ernst Josef: Literaturwissenschaft und Theologie. Elemente einer hypothetischen<br />

Literaturtheologie. In: Stimmen der Zeit 193 (1975), S. 108-116.<br />

Langenhorst, Georg: „Ich gönne mir das Wort Gott“. Gott und Religion in der Literatur des<br />

21. Jahrhunderts. Freiburg: Herder 2009.<br />

Langer, Renate: Hitlerbild und Kreuz. Nationalsozialismus und Katholizismus bei Thomas<br />

Bernhard. In: Huber Martin und Bernhard Judex u.a. (Hg.): Thomas-Bernhard-Jahrbuch<br />

2007/2008. <strong>Wien</strong>, Köln u.a.: Böhlau 2009, S. 21-35.<br />

Langer, Renate: Bilder aus dem beschädigten Leben. Krankheit bei Thomas Bernhard. In:<br />

Honold, Alexander und Markus Joch (Hg.): Thomas Bernhard. Die Zurichtung des Menschen.<br />

Würzburg: Königshausen & Neumann 1999, S. 175-185.<br />

Lejeune, Philippe: Der autobiographische Pakt. In: Niggl, Günter (Hg.): Die Autobiographie.<br />

Zu Form und Geschichte einer literarischen Gattung. Darmstadt: Wissenschaftliche<br />

Buchgesellschaft 1989. (Wege der Forschung 565), S. 214-257.<br />

Lengeling, Emil Joseph: Die Konstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils über die heilige<br />

Liturgie. Lateinisch-deutscher Text. Mit einem Kommentar von Emil Joseph Lengeling.<br />

Münster: Regensburg 1965. (Lebendiger Gottesdienst 5/6)<br />

Leonardy, Ernst: Totenrituale. In: Honold Alexander und Markus Joch (Hg.): Thomas<br />

Bernhard. Die Zurichtung des Menschen. Würzburg: Königshausen & Neumann 1999, S.<br />

187-197.<br />

Lieger, Paulus: Das Römische Rituale. Nach der typischen Vatikanischen Ausgabe des Rituale<br />

Romanum auf Anregung und unter Mitwirkung des <strong>Wien</strong>er Liturgischen Priesterkreises.<br />

Übersetzt von Paulus Lieger. Klosterneuburg: Volksliturgisches Apostolat 1936.<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!