16.11.2013 Aufrufe

Agrar-Kolonialismus in Afrika - VSA Verlag

Agrar-Kolonialismus in Afrika - VSA Verlag

Agrar-Kolonialismus in Afrika - VSA Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W<strong>in</strong>-w<strong>in</strong>-Situation<br />

Der US-Konzern Archer Daniels Midlands (ADM) gehört zu den führenden<br />

Akteuren im Mais- und Weizenmarkt <strong>in</strong> Mittel- und Nordamerika<br />

und ist gleichzeitig der größte Äthanolhersteller <strong>in</strong> der Region. Zudem<br />

hat er Anteile an e<strong>in</strong>er mexikanischen Firma, die Tortillas herstellt und<br />

Weizen verarbeitet. Mit anderen Worten: Die Firma profi tiert, wenn der<br />

Maispreis steigt und die Verbraucher auf Weizen umsteigen. Und sie<br />

profi tiert, wenn e<strong>in</strong> Wechsel von Nahrungsmitteln zu <strong>Agrar</strong>treibstoff<br />

stattfi ndet.<br />

Quelle: Sunita Nara<strong>in</strong>, Editorial <strong>in</strong>: Down to Earth, 17.5.2007<br />

und setzen darauf, dass der Anbau von <strong>Agrar</strong>treibstoffen den Absatz<br />

von Kunstdünger und Pestiziden ankurbeln wird. Klar ist auch, dass<br />

<strong>Afrika</strong> gegenüber den Großproduzenten wie Brasilien und Argent<strong>in</strong>ien<br />

(Zucker, Soja), USA (Mais) oder Indonesien und Malaysia (Ölpalmen)<br />

kaum wird punkten können, zumal die USA und Europa die eigene Produktion<br />

kräftig subventionieren. 184<br />

So zeichnet sich e<strong>in</strong>e Wiederholung der Geschichte des Kaffee- und<br />

Kakaoanbaus oder der Blumen<strong>in</strong>dustrie ab. <strong>Afrika</strong> bleibt nicht nur Rohstoffproduzent,<br />

sondern auch wenig konkurrenzfähig. Und die Rohstoffproduzenten<br />

geraten »beim Bezug von Saatgut, bei E<strong>in</strong>kauf, Service,<br />

Verarbeitung und Verkauf <strong>in</strong> immer stärkere Abhängigkeit von e<strong>in</strong>em<br />

straff organisierten Firmenoligopol«, was ihre E<strong>in</strong>nahmen drückt. 185<br />

Zahllose Kle<strong>in</strong>bauern dürften aus dem Markt und – geme<strong>in</strong>sam mit den<br />

Viehhaltern – vom Land verdrängt werden, das verspricht, als »Ölquelle«<br />

mehr Profit abzuwerfen. Angesichts solcher Befürchtungen wächst<br />

denn auch der Widerstand: Ugandas Regierung musste nach heftigen,<br />

gewaltsamen Protesten Zusagen an Investoren für Plantagen zurücknehmen.<br />

Und Delegierte verschiedener sozialer Bewegungen und Bauernorganisationen<br />

aus über 80 Ländern, die im Februar 2007 <strong>in</strong> Mali<br />

zusammenkamen, lehnten die <strong>in</strong>dustrielle Erzeugung von Biomasse <strong>in</strong><br />

Monokulturen strikt ab. 186<br />

184<br />

Wie die Global Subsidies Initiative errechnete, subventionieren alle<strong>in</strong> die US-Steuerzahler<br />

den Agrosprit-Boom mit jährlich rund 5,5 Mrd. bis 7,3 Milliarden US-Dollar.<br />

185<br />

Eric Holt-Giménez, Sprit vom Acker. Fünf Mythen vom Übergang zu Biokraftstoffen,<br />

<strong>in</strong>: LE MONDE diplomatique, Juni 2007, 12f.<br />

186<br />

www.nyeleni2007.org<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!