16.11.2013 Aufrufe

Agrar-Kolonialismus in Afrika - VSA Verlag

Agrar-Kolonialismus in Afrika - VSA Verlag

Agrar-Kolonialismus in Afrika - VSA Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lobbyisten<br />

In den vergangenen Jahren s<strong>in</strong>d zahlreiche Organisationen, die es<br />

sich zur Aufgabe gemacht haben, die angeblichen Vorzüge der Gentechnologie<br />

den Ländern des Südens nahe zu br<strong>in</strong>gen, entstanden.<br />

Dar<strong>in</strong> arbeiten Industrie, Wissenschaft und Entwicklungspolitik eng zusammen,<br />

meist mit guten Drähten zu Regierungen und <strong>in</strong>ternationalen<br />

Organisationen.<br />

E<strong>in</strong> Beispiel: International Service for the Acquisition of Agri-biotech<br />

Applications, ISAAA, mit Sitz <strong>in</strong> den USA, fördert den Technologie-<br />

Transfer und defi niert sich selbst als »e<strong>in</strong>e nicht profi t-orientierte Organisation,<br />

die die Segnungen neuer landwirtschaftlicher Biotechnologien<br />

zu den Armen <strong>in</strong> Entwicklungsländern br<strong>in</strong>gt«. F<strong>in</strong>anziert durch<br />

USAID und die Gentech-Industrie (Monsanto, Syngenta, Bayer, Cargill,<br />

Pioneer, Dow, u.a.), arbeitet sie unter anderem bei Biotech-Projekten<br />

von USAID (Süßkartoffeln, Bananen, Mais) mit. ISAAA vermittelt Patentverträge<br />

zwischen US-Unternehmen und öffentlichen Forschungs<strong>in</strong>stitutionen,<br />

bietet Wissenschaftlern Stipendien für die Weiterbildung<br />

<strong>in</strong> Gentechnologie, führt sozio-ökonomische Studien über das Potenzial<br />

von Genpfl anzen durch und wirbt mit se<strong>in</strong>en Biotechnology Information<br />

Centres für die Gentechnologie. Mit se<strong>in</strong>em jährlich herausgegebenen<br />

Global Review of Commcercialized Transgenic Crops hat die<br />

Organisation großen E<strong>in</strong>fl uss auf Berichte von FAO, Regierungen und<br />

Institutionen. 1<br />

1<br />

Für e<strong>in</strong>en umfassenden Überblick über die »Biotech-Brigade« <strong>in</strong> Wirtschaft, Politik und Wissenschaft<br />

siehe: www.politicalfriendster.com.<br />

weitergehende Funktion, der Industrie dabei zu helfen, Handelsbeschränkungen<br />

und die Anforderungen an die Sicherheit von GMOs zu<br />

verr<strong>in</strong>gern. Das bestätigte der frühere Monsanto-Vizepräsident Robert<br />

Horsch, der es als se<strong>in</strong>e Aufgabe bezeichnete, »Zustimmung zu fördern<br />

und zukünftige Märkte zu öffnen«. 97<br />

Hatte bis <strong>in</strong> die 1980er Jahre die Absatzförderung für <strong>Agrar</strong>überschüsse<br />

im Vordergrund gestanden, begannen US-amerikanische<br />

<strong>Agrar</strong>konzerne <strong>in</strong> den 1990er Jahren zunehmend, die Integration aller<br />

Märkte <strong>in</strong> die globale Nahrungsmittelkette anzustreben. Dafür müssen<br />

entsprechende politische Reformprozesse angestoßen und bee<strong>in</strong>flusst<br />

97<br />

Zitiert bei Jonathan Matthews, GM Crops Irrelevant for Africa, www.i-sis.org.uk/<br />

GMCIFA.php.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!