16.11.2013 Aufrufe

Agrar-Kolonialismus in Afrika - VSA Verlag

Agrar-Kolonialismus in Afrika - VSA Verlag

Agrar-Kolonialismus in Afrika - VSA Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fonio – Der »Hungerreis«<br />

Fonio ist eigentlich e<strong>in</strong>e Hirseart, die auch auf sandigen, ste<strong>in</strong>igen Böden<br />

angebaut werden kann und sowohl Trockenheit als auch Überschwemmungen<br />

gut übersteht. Im Englischen wird sie daher als »Hungereis«<br />

bezeichnet. Die anspruchslose Pfl anze wächst so schnell, dass<br />

zwei bis drei Ernten im Jahr möglich s<strong>in</strong>d. Das Stroh kann als Viehfutter<br />

genutzt werden. Die Zubereitung ist allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>e Herausforderung:<br />

Jedes Kilo Fonio enthält rund zwei Millionen Körner, die von ihren Schalen<br />

befreit werden müssen. Traditionell werden sie dazu zusammen mit<br />

Sand <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em großen Mörser geschlagen. Dann müssen Sand und<br />

Schalen herausgewaschen werden. Dadurch ist Fonio drei bis vier Mal<br />

so teuer wie Reis. Doch da Fonio als Nahrungsmittel außerordentlich<br />

geschätzt wird, ist es noch nicht ausgestorben. Mittlerweile wurden<br />

Schälmasch<strong>in</strong>en entwickelt, die auch für Kle<strong>in</strong>bauern erschw<strong>in</strong>glich<br />

s<strong>in</strong>d. So ist die Produktion <strong>in</strong> Westafrika <strong>in</strong> den vergangenen Jahren<br />

wieder angestiegen.<br />

Quelle: ASW, Solidarische Welt Nr. 189, 23<br />

wiesen, dass er als angepasste Sorte e<strong>in</strong>en wesentlichen Beitrag zur Ernährungssicherheit<br />

leistet, selbst unter schwierigen Bed<strong>in</strong>gungen – was<br />

für die kle<strong>in</strong>bäuerliche Landwirtschaft wichtiger ist als hohe Erträge.<br />

5. Wie bekämpft man Schädl<strong>in</strong>ge?<br />

Es hilft das beste Saatgut nichts, wenn es dem bösen Nachbarn nicht<br />

gefällt. Mitesser gehören zur Landwirtschaft wie der Boden und der<br />

Regen. Unkräuter nehmen den Schößl<strong>in</strong>gen das Licht und stehlen die<br />

Nährstoffe, die der Bauer mühsam geschaffen oder gekauft hat, Pilze<br />

befallen Wurzelwerk, Raupen fressen sich an frischen Blättern satt.<br />

Gefürchtet ist der Mosaikvirus, der Cassava befällt, verflucht der Maiszünzler,<br />

gehasst der Baumwollkapselwurm.<br />

Auch hier bietet die Industrie ihre Dienste an: Herbizide, Fungizide<br />

und Pestizide sollen die Saat schützen und zu reichem Ertrag br<strong>in</strong>gen.<br />

Das kostet zwar e<strong>in</strong> wenig mehr, aber angesichts der Versprechungen,<br />

höhere Erträge zu erhalten oder gar die Ernte zu retten, die sonst verloren<br />

g<strong>in</strong>ge, s<strong>in</strong>d viele Bauern weltweit bereit, dafür <strong>in</strong> die Tasche zu<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!