16.11.2013 Aufrufe

Agrar-Kolonialismus in Afrika - VSA Verlag

Agrar-Kolonialismus in Afrika - VSA Verlag

Agrar-Kolonialismus in Afrika - VSA Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Warum <strong>in</strong> <strong>Afrika</strong> wenig Industriedünger verwendet wird:<br />

■ Die E<strong>in</strong>fuhr ist wegen hoher Transportkosten teuer.<br />

■ Es fehlen Devisen, um Importe zu bezahlen.<br />

■ Die Verteilung ist schwierig.<br />

■ Dünger ist teuer, während die Preise für viele <strong>Agrar</strong>produkte durch<br />

Regierungsmaßnahmen, durch dump<strong>in</strong>g-Importe oder durch subventionierte<br />

Weltmarktpreise niedrig gehalten werden.<br />

■ Bei vielen e<strong>in</strong>heimischen Sorten br<strong>in</strong>gt mehr Dünger gar ke<strong>in</strong>en<br />

Nutzen.<br />

■ Kredite s<strong>in</strong>d schwierig zu bekommen.<br />

■ Unsichere Eigentumsverhältnisse verr<strong>in</strong>gern den Anreiz, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Bodenverbesserung<br />

zu <strong>in</strong>vestieren.<br />

Nach: Good News from Africa – Farmers, Agricultural Research, and Food <strong>in</strong> the Pantry, Wash<strong>in</strong>gon D.C.<br />

1998 (IFPRI), 21<br />

benötigt. Gleichzeitig gibt es seit Mitte der 1970er Jahre Überkapazitäten.<br />

»Weltweit werden zwischen 2003 und 2007 Exportkapazitäten<br />

für annähernd drei Millionen Tonnen Ammoniak und vier Millionen<br />

Tonnen Harnstoff dazu kommen«, schätzte die FAO 2004. 8 Wegen der<br />

Überkapazitäten hat <strong>in</strong> den 1990er Jahren e<strong>in</strong> brutaler Verdrängungswettbewerb<br />

stattgefunden, nicht zuletzt über Kampfpreise, sodass die<br />

Industrie heute hochkonzentriert ist. 9 Die Frage ist, wie der re<strong>in</strong> rechnerisch<br />

vielversprechende Absatzmarkt <strong>Afrika</strong> <strong>in</strong> zahlungsfähige Nachfrage<br />

verwandelt werden kann.<br />

Luc M. Maene, Generaldirektor der International Fertilizer Industry<br />

Association (IFA), war jedenfalls mit den Ergebnissen des Dünger-Gipfels<br />

<strong>in</strong> Abuja sehr zufrieden: »Die Staats- und Regierungschefs der <strong>Afrika</strong>nischen<br />

Union unterstrichen heute ihren politischen Willen, <strong>in</strong>dem<br />

sie e<strong>in</strong>e Reihe von Maßnahmen beschlossen, die die Perspektiven für<br />

<strong>Afrika</strong>s Bauern und für die ländliche Entwicklung deutlich verbessern<br />

8<br />

Fertilizer Development <strong>in</strong> Support of the Comprehensive Africa Agriculture Development<br />

Programme (CAADP), 2004 (FAO Twenty-Third Regional Conference for Africa,<br />

ARC/04/4.3). Zudem stellten Forscher am Oakland Institute for Food Policy fest, dass die<br />

Bestrebungen, den Düngere<strong>in</strong>satz auszuweiten, just zu dem Zeitpunkt beg<strong>in</strong>nen, zu dem<br />

der weltweite Düngerabsatz nach e<strong>in</strong>em 30 Jahren dauernden Boom zu stagnieren beg<strong>in</strong>nt.<br />

Siehe Kenton Lobe, A Green Revolution for Africa: Hope for Hungry Farmers? 2007, 11.<br />

9<br />

Basis<strong>in</strong>formationen zur globalen Düngemittel<strong>in</strong>dustrie siehe zum Beispiel D.I.Gregory;<br />

B.L.Bumb, Factors Affect<strong>in</strong>g Supply of Fertilizer <strong>in</strong> Sub-Saharan Africa, 2006 (Agriculture<br />

and Rural Development Discussion Paper 24).<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!