16.11.2013 Aufrufe

Agrar-Kolonialismus in Afrika - VSA Verlag

Agrar-Kolonialismus in Afrika - VSA Verlag

Agrar-Kolonialismus in Afrika - VSA Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die »Zweite Welt«, Familienbetriebe und kle<strong>in</strong>bäuerliche Betriebe, die<br />

traditionell das Rückgrat der ländlichen Ökonomie bilden. Diesen Betrieben<br />

mangelt es vielfach wie den Subsistenzbauern ebenfalls an Kapital,<br />

produktiven Ressourcen und Informationen über Markt, Preise<br />

und verbesserte Anbaumethoden. Aber sie erzeugen über den Eigenbedarf<br />

h<strong>in</strong>aus Überschüsse, überwiegend für lokale Märkte und kle<strong>in</strong>e<br />

Verarbeitungsbetriebe. Mit traditionellen Exportprodukten wie Kaffee,<br />

Kakao oder Baumwolle und mit modernen »hochwertigen« Produkten<br />

wie Blumen oder Gemüse produzieren sie durchaus auch für den Weltmarkt.<br />

Im Unterschied zu den Großbetrieben s<strong>in</strong>d sie mit dem globalen<br />

Agrobus<strong>in</strong>ess nicht oder nur sehr punktuell verbunden, doch s<strong>in</strong>d sie<br />

abhängig von Zwischenhändlern, die ihnen <strong>in</strong>puts liefern und ihre Produkte<br />

abnehmen.<br />

Die Wiederentdeckung der Landwirtschaft bezieht sich vielfach direkt<br />

oder implizit auf die kle<strong>in</strong>bäuerliche Landwirtschaft, auf die »Zweite<br />

Welt« und deren Potenzial für Wachstum und Armutsm<strong>in</strong>derung. 216<br />

Zahlreiche empirische Untersuchungen belegen e<strong>in</strong>e enge Beziehung<br />

zwischen Farmgröße und Landproduktivität sowie zwischen Landproduktivität<br />

und Kapital<strong>in</strong>tensität. Kle<strong>in</strong>bäuerliche Betriebe erzeugen<br />

mehr Nahrung je Hektar mit weniger Kapital, dafür mit mehr Arbeit.<br />

Sowohl bei der Produktion je Hektar wie bei der Produktion je Investitionse<strong>in</strong>heit<br />

übertreffen sie größere und stärker <strong>in</strong>dustrialisierte Betriebe<br />

deutlich. Aufgrund niedriger Herstellungskosten liefern sie <strong>in</strong>sbesondere<br />

Grundnahrungsmittel zu niedrigen Preisen, was wiederum für die<br />

Versorgung der städtischen Bevölkerung mit ger<strong>in</strong>gem E<strong>in</strong>kommen<br />

wichtig ist. Zudem trägt e<strong>in</strong>e Unterstützung für kle<strong>in</strong>bäuerliche Betriebe<br />

sehr viel wirksamer zu Gerechtigkeit und Armutsm<strong>in</strong>derung bei.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus leisten sie e<strong>in</strong>en wesentlichen Beitrag zur Entwicklung<br />

der lokalen Wirtschaft, da E<strong>in</strong>nahmen vorwiegend lokal verausgabt<br />

werden, Überschüsse <strong>in</strong> der näheren Umgebung gehandelt und verarbeitet<br />

und vor Ort Arbeitsplätze geschaffen werden.<br />

Unstrittig ist, dass <strong>Afrika</strong>s Landwirtschaft und <strong>in</strong>sbesondere die bäuerliche<br />

Landwirtschaft neue, umfassende Konzepte braucht, um Produktivität<br />

und Produktion zu steigern und die Nutzung der Ressourcen<br />

216<br />

Peter Hazell u.a., The Future of Small Farms for Poverty Reduction and Growth,<br />

2007 (IFPRI 2020 Discussion Paper No. 42); X<strong>in</strong>shen Diao u.a., The Role of Agriculture <strong>in</strong><br />

Development. Implications for Sub-Saharan Africa, 2007 (IFPRI Research Report 153).<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!