16.11.2013 Aufrufe

Agrar-Kolonialismus in Afrika - VSA Verlag

Agrar-Kolonialismus in Afrika - VSA Verlag

Agrar-Kolonialismus in Afrika - VSA Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bau von Feldwegen die Zahl der Armen dreimal stärker verr<strong>in</strong>gert als<br />

durch teure Asphaltstraßen 223 – ganz zu schweigen vom Ausbau von<br />

Flughäfen, Kühlhäusern und Conta<strong>in</strong>er-Hafen.<br />

Statt e<strong>in</strong>er »Grünen Revolution« fordern daher viele <strong>Agrar</strong>wissenschaftler,<br />

nichtstaatliche Entwicklungsgruppen und Vertreter von Bauernorganisationen<br />

e<strong>in</strong>e »Regenbogen-Evolution«. 224 Anstatt Millionen<br />

bäuerliche Betriebe lediglich als potenziellen Absatzmarkt und Zulieferer<br />

e<strong>in</strong>er globalisierten, marktgetriebenen Ökonomie zu betrachten sei<br />

es allemal besser, sie als Ausgangspunkt für e<strong>in</strong>e wirtschaftlich, sozial<br />

und ökologisch nachhaltige Entwicklung zu nutzen. Sie bieten die Voraussetzungen<br />

und Ansatzpunkte für e<strong>in</strong>e umfassende Entwicklung der<br />

Landwirtschaft, die nicht nur <strong>in</strong> Kategorien von Wachstum und Profitabilität<br />

denkt, sondern soziale, ökonomische und ökologische Funktionen<br />

verb<strong>in</strong>det. Die Förderung der kle<strong>in</strong>bäuerlichen Landwirtschaft<br />

kann wegen ihrer breiten Basis zudem über die Ernährungssicherung<br />

und die Armutsm<strong>in</strong>derung h<strong>in</strong>aus e<strong>in</strong> sehr viel höheres Wachstum<br />

schaffen als e<strong>in</strong>e vorrangig exportorientierte Landwirtschaft mit hochwertigen<br />

Marktprodukten und wenigen Betrieben.<br />

Insofern ist <strong>Afrika</strong>s »Rückständigkeit« nicht nur e<strong>in</strong>e Schwäche, sondern<br />

auch e<strong>in</strong>e Chance für e<strong>in</strong>en anderen Entwicklungsweg <strong>in</strong> der Landwirtschaft.<br />

Die Debatte um Gentechnik ist dafür e<strong>in</strong> Beispiel. Je weiter<br />

sie sich anderswo diskreditiert, desto schwieriger wird es werden, sie<br />

gegen den nach wie vor starken Widerstand <strong>in</strong> <strong>Afrika</strong> e<strong>in</strong>zuführen. Ironischerweise<br />

ist wohl auch nur e<strong>in</strong>e solche nachhaltige Landwirtschaft<br />

<strong>in</strong> der Lage, das zu erfüllen, was die Strategen der »Grünen Revolution«,<br />

der Wettbewerbsfähigkeit und der Integration <strong>in</strong> die globalen Märkte<br />

andauernd versprechen: Wohlstand, Umweltschutz und Gerechtigkeit<br />

zu erreichen und mite<strong>in</strong>ander zu verknüpfen.<br />

Doch werden ihr nach wie vor eher Ste<strong>in</strong>e <strong>in</strong> den Weg gelegt. Mehr<br />

noch: Wirtschaftliche Liberalisierung und Globalisierung verbauen diesen<br />

Weg zunehmend, <strong>in</strong>dem sie der kle<strong>in</strong>bäuerlichen Landwirtschaft<br />

die Voraussetzungen ihrer Entwicklung, ja, ihrer Existenz nehmen.<br />

Wie <strong>in</strong> den vergangenen Jahren, als die Förderung von hochwertigen<br />

<strong>Agrar</strong>produkten, die Devisen und Profite versprechen, im Vordergrund<br />

223<br />

X<strong>in</strong>shen Diao u.a., The Role of Agriculture <strong>in</strong> Development, 2007, 37 (IFPRI)<br />

224<br />

Friends of the Earth International, trade und people’s food sovereignty, 2003; Carol<br />

B. Thompson: Africa: Green Revolution or Ra<strong>in</strong>bow Evolution? Juli 2007, Foreign Policy<br />

<strong>in</strong> Focus, www.stwr.net<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!