19.11.2013 Aufrufe

1. Einleitung 1.1. Der Untersuchungsvorgang Die vorliegende ...

1. Einleitung 1.1. Der Untersuchungsvorgang Die vorliegende ...

1. Einleitung 1.1. Der Untersuchungsvorgang Die vorliegende ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auszeichnet, sich ausdrückt, offenbart oder etwas kundgibt. <strong>Die</strong>se Verben kennzeichnen sich<br />

demnach durch das Merkmal /+KOMMUNIKATION/. Bei diesen Verben handelt es sich<br />

gröβtenteils um verbale Kommunikationsverben, d.h. es sind Sachverhalte, in denen ein<br />

/+SENDER/ mittels eines /+CODES/ (Sprache) einem /+EMFÄNGER/ etwas mitteilt. Es handelt<br />

sich in solchen Fällen um eine verbale Kommunikation. <strong>Die</strong>s kann einerseits mündlich erfolgen und<br />

wird durch die Verben erklären, erzählen, labern, lügen, quatschen und versprechen zum Ausdruck<br />

gebracht. In diese Gruppe sei in diesem Sinne auch das Verb singen einzugliedern, welches ferner<br />

durch das Merkmal /+MUSIK/ gekennzeichnet ist. Andererseits kann die verbale Kommunikation<br />

auch schriftlich erfolgen. Es handelt sich dementsprechend um das Verb schreiben.<br />

Das Verb jubeln kann bei den Kommunikationsverben in zwei Gruppen eingegliedert<br />

werden. Zum Einen kann es sich um eine verbale Kommunikation handeln, indem ein Ausdruck<br />

der Freude durch Sprache zur Geltung kommt; somit wäre dieses Verb in die obige Kategorie<br />

unterzugruppieren. <strong>Die</strong>ses Verb kann aber auch einen Sachverhalt ausdrücken, in dem der<br />

entsprechende Sender (Agens) sich nicht mittels der Sprache, sondern durch Gestik und Mimik<br />

ausdrückt bzw. kommuniziert. In diese Gruppe der Kommunikationsverben kann demnach auch<br />

das Verb lachen eingegliedert werden, welches eine nonverbale Kommunikationshandlung<br />

bezeichnet.<br />

6. Eine weitere Gruppe innerhalb der Handlungsverben bilden solche Verben, die in<br />

Relation zur geistigen Aktivität des Menschen stehen, d.h. es handelt sich auch in diesem Fall um<br />

mental-relationale Verben. Das bedeutet, dass sich diese Subkategorie hauptsächlich durch die<br />

Merkmale /+MENSCH/ bzw. /+GEIST/ auszeichnen. Es handelt sich in diesem Fall um die Verben<br />

denken, schätzen, einschätzen, anrechnen und sich entscheiden.<br />

7. Eine weitere Subklasse der Handlungsverben bilden Verben, die mit<br />

hauswirtschaftlichen Tätigkeiten in Zusammenhang stehen. Ihnen sei demnach das Merkmal<br />

/+HAUSWIRTSCHAFT/ zuzuordnen. Folgende Verben zeichnen sich durch dieses Merkmal aus:<br />

bügeln und spülen. <strong>Die</strong>se Verben zeichnen sich auβer dem erwähnten Merkmal ebenfalls durch<br />

die Eigenschaft /+MENSCH/ aus.<br />

8. <strong>Die</strong> achte Untergruppe wird von Handlungsverben gebildet, die einen einen possessivrelationalen<br />

Sachverhalt zum Ausdruck bringen. Das bedeutet: Den Verben fassen und nehmen<br />

kann man – wie dem Zustandsverb haben und den Vorgangsverben bekommen und kriegen – das<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!